Informatik als Pflichtfach an Schulen gefordert

Allgemein

Die
Gesellschaft für Informatik e.V.
hat in einem Memorandum (
PDF
) gefordert, der “digitalen Spaltung in Deutschland entgegen zu treten und die Grundlagen für das Verständnis moderner digitaler Hilfsmittel bereits in der Schulausbildung zu legen”.

Laut aktuellen statistischen Erhebungen nutzten zwar mittlerweile 83 Prozent der 14-18-Jährigen in Deutschland das Internet. “Zu einem verantwortlichen Umgang mit Computern gehört jedoch mehr, als eine Webseite öffnen oder eine E-Mail schreiben zu können”, sagte GI-Präsident Matthias Jarke. Aus diesem Grund habe sich die Gesellschaft für Informatik dafür ausgesprochen, Informatik als Pflichtfach an allgemein bildenden Schulen einzuführen, die Informatik in der gymnasialen Oberstufe zu verankern und sie als vollwertiges Prüfungsfach an weiterführenden Schulen zuzulassen. Des Weiteren fordert die GI, das Fach Informatik nur von entsprechend aus- oder weitergebildeten Lehrkräften erteilen zu lassen.

“Nur durch eine konzertierte Aktion wird es gelingen, der heutigen Schülergeneration das Rüstzeug für ein erfolgreiches Berufsleben mitzugeben”, sagte Jarke. Die Gesellschaft für Informatik fordere deshalb die Kultusminister der Länder auf, die genannten Maßnahmen rasch und umfassend umzusetzen. (dd)

Lesen Sie auch :