Digitalkamera: Ricoh Caplio GX
Gute Bedienung
Testbericht
Digitalkamera: Ricoh Caplio GX
Die Ricoh Caplio GX ist ebenso für experimentierfreudige Fotografen wie für Gelegenheits-Knipser ausgelegt. Selbst ungeübte Anwender finden sich schnell zurecht.
Fortgeschrittenen bietet die Kamera beispielsweise manuell einstellbare Blendenwerte und Belichtungszeiten, um Kontrolle über die Tiefenschärfe zu haben. Die mäßige Bildqualität trübt allerdings den guten Ersteindruck: Die Kamera neigt an diagonalen Kanten zu Artefakten, und ein störendes Farbrauschen ist in den Fotos deutlich sichtbar. Die automatische Fokussierung arbeitet zudem in dunkler Umgebung unzuverlässig.
Obwohl Ricoh mit der weltweit kürzesten Auslöseverzögerung wirbt, reagiert die Kamera mit 200 Millisekunden nur durchschnittlich schnell. Lange dauert das Speichern der Bilder und Laden des Blitzes. Die Stärken der Kamera liegen im Macro- und Weitwinkelbereich bei nahen Objekten. Im Telebereich überzeugt sie mit nur 85 Millimeter Brennweite nicht. Fast alle Konkurrenzmodelle schaffen wenigstens 100 Millimeter und bilden entfernte Motive wesentlich größer ab.
FAZIT: Der Preis der Caplio GX ist zwar attraktiv, dies erkauft sich Ricoh jedoch auf Kosten der Bildqualität und der Performance. Wie es besser geht, zeigt die 400 Euro teure Olympus Mju 410 Digital, allerdings mit weniger manuellen Einstellmöglichkeiten.
Testergebnis
Digitalkamera: Ricoh Caplio GX
Hersteller: Ricoh
Produktname: Caplio GX
Internet:
Ricoh Homepage
Preis: 350 Euro (Stand 11/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Ausstattung
Sensor (CCD): 5 Megapixel
Brennweite/Blende: 28 bis 85 mm/F2,5 bis F4,3
Speicher: SD-, MM-Card, 16 MByte intern
Maße (B x H x T)/Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte): 114 x 58 x 29 mm/257 g
Messwerte
Informationsgehalt: 10 340 (13 430) KByte
Homogenität: 67,0 (71,5) Punkte
Leistungsaufnahme (bei aktiviertem LC-Display): 1560 (2919) mW
Gesamtwertung: befriedigend
Bildqualität (50 %): befriedigend
Ausstattung (25 %): gut
Ergonomie (20 %): gut
Service (5 %): sehr gut
Referenz: Canon Powershot G5 (5 Megapixel)