CompactFlash mit Datentransferraten von bis zu 66 MByte/s

Data & StorageMobileStorage

Das Upgrade CF+ integriert nun die von IDE-Festplatten her bekannten Ultra DMA 33 and UltraDMA66-Standards und erhöht die Datenbandbreite von aktuell 16 MByte/s auf 66 MByte/s. Zudem seien schnellere PCMCIA ATA Speicher- und I/O-Modi hinzugefügt worden sodass nun ständige Transferraten von bis zu 25 MByte/s möglich sind, verlautbart die CompactFlash- Organisation.

Zusätzlich zu den bisherigen Dateisystemen FAT12 und FAT16 empfiehlt die CFA nun auch die Unterstützung von FAT32, um Partitionen mit einer Größe von mehr als 2,2 GByte ansprechen zu können. FAT32 unterstützt bis zu 137 (128) GByte. CompactFlash-Speicherkarten werden aktuell mit bis zu 12 GByte Kapazität hergestellt, der Mainstream-Bereich umfasst derzeit 512 MByte und 1MByte.

Hersteller wie Sandisk konnten bislang keine Auskunft geben, wann Karten nach dem neuen CF+-Standard verfügbar sein werden. (mk)
( – testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen