Ist CloneCD in Deutschland doch legal?

Data & StoragePolitikRechtStorage

CloneCD wurde in Deutschland als illegales Kopiertool eingestuft, weil es 1:1-Kopien von CDs im RAW-Modus erstellen kann. Die von Anbieter
SlySoft
beauftragte Anwaltskanzlei kam nun in einem Rechtsgutachten zu einem anderen Ergebnis: “Die bei Musik-CDs verwendeten Kopierschutzmaßnahmen stellen keine wirksame technische Maßnahme im Sinne des Paragraphen 95a Abs. 2 UrhG dar, denn bereits jedes handelsübliche Brenn-Programm kann diese Musik-CDs kopieren, wenn das CD-Laufwerk die Daten auslesen kann. Auch CloneCD kopiert lediglich die zuvor ohne Einwirken von CloneCD durch die Hardware freigegebenen Daten.”

Um den Punkt, dass das Produkt legal ist, noch weiter zu untermauern, schreiben die Anwälte weiter: “Darüber hinaus kopiert CloneCD auch Computerprogramme, was nach § 69a Abs. 5 UrhG allerdings ebenfalls zulässig ist, da die §§ 95a ff UrhG hierauf unanwendbar sind.”

Film-DVDs sind möglicherweise durch technisch wirksame Verfahren vor unberechtigtem Kopieren geschützt. CloneCD kann zwar seit der kürzlich erschienenen Version 5.0.2.1 auch DVDs kopieren, jedoch keine kopiergeschützten Filme. Damit war nach Ansicht der Anwälte das Programm CloneCD in Deutschland nie illegal.

Mit diesem Gutachten will SlySoft zunächst gegen Abmahnanwälte vorgehen. Wie deutsche Richter den Fall beurteilen, steht noch offen. (mk)

Weitere Infos:

Slysoft

CloneCD

CloneCD-Download


Änderungen an CloneCD

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen