Britische Verbraucherschützer gehen gegen iTunes vor
Britische Verbraucherschützer gehen gegen Apples iTunes vor. Sie werfen dem Unternehmen einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht vor, weil die gleichen Musikdateien in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Die Consumers Association hat beim Büro für faire Handelsbeziehungen einen Antrag gestellt, zu untersuchen, warum britische Konsumenten 1,41 Dollar pro Song zahlen müssen, während in Frankreich und Deutschland 1,21 Dollar verlangt werden. In den USA kostet ein Titel bei iTunes 99 US-Cent.
Apple hat seine Preispolitik verteidigt. Das “zugrunde liegende Wirtschaftsmodell in jedem Land” habe seinen “Einfluss auf den Preis pro Download”. Unterschiedliche Preise seien zudem nichts ungewöhnliches: So koste eine CD in Großbritannien mehr als in den USA. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Apple