Spyware-Detektor: Webroot Spysweeper 3.0
Spione bekämpfen

Sicherheit

Testbericht

Spyware-Detektor: Webroot Spysweeper 3.0

Auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher versteckte Keylogger, Adware-Komponenten und Trojaner entdeckt Webroot Spysweeper 3.0. In der Datenbank sind zum Testzeitpunkt über 29 000 Spyware-Signaturen enthalten. Regelmäßige Updates halten das Tool auf dem aktuellsten Stand.

Die Scanroutine wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich beschleunigt. Eine 20 GByte große Partition checkt das Tool schnell in rund sechs Minuten. Gestiegen ist auch die Erkennungsrate. Die aktuelle Version findet im Test durchschnittlich 30 Prozent mehr Schädlinge als das Vorgängerprogramm. Diese können sofort entfernt oder in den »Isolierungsordner« verschoben werden.
Der Anwender führt die Suche nach Spionage-Software entweder manuell oder zeitgesteuert durch.

FAZIT: Insgesamt guter Spyware-Detektor, für den die verbesserte Erkennungsrate sowie die leichte Bedienung sprechen.

Testergebnis

Spyware-Detektor: Webroot Spysweeper 3.0

Hersteller: Webroot
Produktname: Spysweeper 3.0

Internet:
Webroot Homepage

Preis: 24 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– deutlich schnellere Scan-Engine
– verbesserte Erkennungsrate
– neue Spyware-Definitionen
– komplett deutschsprachige Bedienoberfläche


Systemvoraussetzungen

Betriebssysteme : Windows 98/98 SE/Me/2000/XP
Prozessor, Speicher: Pentium/100 MHz, 128 Mbyte

Gesamtwertung: gut
Leistung (50 %): gut
Ausstattung (30 %) : gut
Bedienung (20 %): sehr gut

Lesen Sie auch :