Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs
Großformat-Displays

KomponentenWorkspaceZubehör

Diese Produkte haben wir verglichen

Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs

Bilder ohne Schlieren

Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs

Anwender, die ein TFT-Display im 19- oder 20-Zoll-Format anschaffen wollen, sollten sich überlegen, mit welchen Programmen sie hauptsächlich arbeiten. Hier tun sich große Unterschiede auf, wie der Test von 20 Displays zeigt. Während sich alle Geräte für den Alltag mit Excel, Word & Co eignen, sind lediglich bestimmte Modelle besonders gut für den TV-Empfang und anspruchsvolle Bildverarbeitung ausgelegt oder für die Darstellung von Videos konzipiert. In jedem Fall eine gute Wahl trifft der Käufer derzeit mit den beiden Testsiegern von Iiyama.

Sowohl der 19-Zöller C480T als auch der 20-Zöller Prolite E511S sind in allen Disziplinen stark: gute Bildqualität, umfangreiche Ausstattung und niedrige Reaktionszeiten. Ein besonderes Ausstattungs-Schmankerl bieten die 19-Zoll-TFTs. Ein eingebauter TV-Tuner mit Fernbedienung ermöglicht Fernsehempfang, und zwar auch ohne dass der PC eingeschaltet ist. 20-Zoll-Modelle besitzen Panels mit zu hohen Schaltzeiten. In dieser Größe bieten LCD-TVs mit teuren Bildaufbereitungstechniken bessere Dienste.

Bei der Darstellung von Videos müssen die Flüssigkristalle schnell reagieren. Am besten sind hier Geräte mit TN-Panel (Twisted Nematic). Bislang kam diese Technik nur bei TFTs bis 17-Zoll zum Einsatz. Nun statten Hersteller wie Acer erste 19-Zöller mit TN-Technik aus. Bei TN-Displays sitzen die Elektroden für die Pixelansteuerung in der vorderen und hinteren Glasscheibe, die gemeinsam die Flüssigkristalle einschließen. Das Display ist so schnell, wird aber blickwinkelabhängig.

19-Zoll-TFTs

Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs

Iiyama C480T
Der Iiyama vereint sehr gute Bildqualität und niedrige Reaktionszeit von nur 17 Millisekunden mit umfangreicher Ausstattung und guter Ergonomie. Somit ist das Gerät auch für TV geeignet.

Reaktionszeit

Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs

Erstmals werden im Testlabor 19-Zoll-Monitore mit TV-Tuner getestet. Das Expertenteam achtet neben der Bildqualität besonders auf die schlierenfreie Darstellung schnell bewegter Bilder. Dabei kommt das Testprogramm Elsa Screenchecker zum Einsatz. Eine weitere Premiere im Testfeld sind die Flachbildschirme im 20-Zoll-Format. Hier stellen die Experten von PC Professionell die vom Hersteller empfohlene Auflösung und Bildwiederholrate von 1600 x 1200 Pixel bei 75 Hertz ein (1280 x 1024 Pixel bei 19 Zoll). Zudem werden alle vom Hersteller voreingestellten Modifikationen gelöscht. Für einen möglichst fairen Vergleichstest werden alle Displays mit den gleichen Einstellungen versehen.

Wichtig für die Bildqualität ist die Betriebstemperatur der TFTs. Um die beste Bildqualität zu erzielen, erfolgen die eigentlichen Messungen erst nach einer Vorwärmzeit von 20 Minuten. Für den Test benutzen die Laboringenieure das von der Industrie anerkannte Messgerät Microvision SS220. Das Gerät liefert Angaben zu Kontrastverhältnis, Homogenität der Weißfläche und Farbreinheit. Auch der maximal mögliche Blickwinkel der Flachbildschirme wird gemessen. Daneben begutachten die PC-Professionell-Experten Bildqualität und Bedienfreundlichkeit der TFTs und TV-Tuner auch subjektiv. Hierfür nützen die Experten spezielle Testbilder und Videosequenzen, mit denen sich Farbreinheit, Schlierenbildung und Blickwinkel beurteilen lassen.

Eine besondere Schwierigkeit im Testlabor stellt die Messung der Reaktionszeit dar. Nach einer ebenfalls 20-minütigen Aufwärmphase der TFT-Monitore werden die Flachbildschirme mit einem Helikon-Graustufenkeil voreingestellt. Daran lassen sich Helligkeit und Kontrast der Testkandidaten genau bestimmen. Alle Graustufen müssen optimal zu sehen sein. Mithilfe einer empfindlichen Fotodiode (Gerätetyp IPL 10530) und einer selbst programmierten Software messen die Tester anschließend in einem Dunkelraum die Reaktionszeit der LC-Displays. Die für die Messung verwendete Fotodiode ist an ein Zweikanal-Speicher-Oszilloskop Soft-DSP SDS angeschlossen. Dieses Messgerät ermittelt die Reaktionszeit des TFT-Displays. Dazu läuft auf dem zu testenden Flachbildschirm ein ständiger Schwarz-Rot-Wechsel.

Testergebnisse im Überblick

Vergleich: 19- und 20-Zoll-TFTs

Hersteller Produkt Gesamturteil Qualit?t (70 %) Ergonomie (20 %) Service (10 %)
Iiyama C480T gut 89,4 67,8 93,2
Acer 1921ms gut 82,2 81,2 73,2
Viewsonic VG910S gut 78,5 84,6 92,4
Claxan CL-LCD-8982D befriedigend 80,7 73,5 72,4
Waitec Shining 191TU befriedigend 86,2 81,6 70,8
Hyundai Imagequest L19T befriedigend 66,5 72,5 97,2
Princeton T19MSD befriedigend 68,5 66,0 72,4
Iiyama Prolite E511S sehr gut 95,2 76,3 93,2
Dell Ultrasharp 2001FP sehr gut 93,6 86,8 73,2
Viewsonic VP201s gut 90,2 76,9 92,4
LG Flatron 2010P gut 91,1 75,2 78,0
NEC/Mitsubishi LCD Multisync 2080UX+ gut 86,5 89,0 74,8
Philips 200P4SG gut 88,0 75,6 81,2
Eizo Flexscan L885 gut 86,7 83,4 72,4
Fujitsu Siemens Scenicview P20-1 gut 86,4 83,0 75,6
Sony SDM-S204 befriedigend 80,7 78,8 75,6
Viewsonic VX2000 befriedigend 78,9 74,6 92,4
NEC/Mitsubishi LCD Multisync 2060NX befriedigend 79,0 78,8 74,8
Formac Gallery 2010 befriedigend 83,3 62,8 75,6
Belinea 102015 befriedigend 76,7 76,5 74,0

Lesen Sie auch :
Autor: axel