Japan: Matsushita führt Video on demand im Festnetz ein
Der japanische Elektronik-Konzern Matsushita Electric Industrial (MEI) hat ein neues Video on demand-System entwickelt, dass alternativ zu den bisher gebräuchlichen Kabelnetz-basierten Produkten verwendet werden kann. Mit der Offerte richtet sich das Unternehmen vor allem an Hotels, Krankenhäuser und Besitzer von Eigentumswohnungen der oberen Preisklasse. Das Angebot ist bereits über die Vertragspartner Matsushitas in Japan erhältlich, als erster Referenzkunde konnte das Hotel Okura, eines der renommiertesten Hotels für Business-Besucher Tokios, gewonnen werden. Dies teilte der Anbieter heute in Tokio mit.
Der Video on demand-Dienst funktioniert über das herkömmliche Telefonnetz, wodurch keine zusätzlichen Kosten für die Verlegung von Kabeln anfallen. Über einen IP-basierten Stream werden die Video-Daten in hoher Qualität von einem zentralen Server an eine Set-Top-Box beim Kunden ausgeliefert. Die Auflösung der Video-Bilder soll dabei höher liegen als bei den MPEG-komprimierten Filmen auf DVDs.
Matsushita will den Dienst zukünftig zusammen mit LCD-Fernsehern vermarkten und im Bundle Preisnachlässe anbieten. Zu den genauen Kosten wurden bisher keine Angaben gemacht, da diese mit den anvisierten Großkunden separat ausgehandelt werden. Im ersten Jahr sollen 5000 Abonnenten gewonnen werden, insgesamt schätzt der Konzern, 300.000 Kunden gewinnen zu können. (mk)
( de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Matsushita Japan