US-Analysten erwarten WiMax-Boom in Europa und Asien
Parks Associates aus Texas und andere Marktbeobachter rechnen mit einem WiMax-Boom. Dabei sollen fünf Jahre nach dem offiziellen Start des Funkstandards bereits sieben Millionen User drahtlos damit online gehen. Die Analysten haben jedoch gelernt, dass nicht alle Technik-Umwälzungen gleich die USA erreichen – wenngleich die Technik hier vorangebracht wird.
In Asien und Europa soll es zuerst richtig boomen, die USA würden danach folgen. Besonders in Ländern mit zu wenig breitbandigen Festnetz-Anschlüssen soll WiMax Breitbanddienste in Haushalte und Firmen integrieren.
Der Nachfolger des bisherigen WLAN-Standards, der auf dem 802.16-Standard des IEEE-Forums basiert, ereicht hohe Bandbreiten und Reichweiten und soll sich insbesondere durch Intels WiMax-Pläne für den “Centrino 2” bei Notebooks durchsetzen. (mk)
Weitere Infos:
Parks Associates
Kommentar zum Thema:
Ist WiMax der Weg nach vorne?