Canon PIXMA iP3000 und iP4000: Neue Drucker für Fortgeschrittene

DruckerKomponentenWorkspaceZubehör

Der japanische Imaging-Konzern Canon präsentierte gestern in Krefeld die Druckermodelle PIXMA iP3000 und PIXMA iP4000. Sie bieten eine hohe Auflösung (4.800 x 1.200 dpi) bei guter Geschwindigkeit: Im Schwarzweißdruck liefert der iP3000 maximal 22, der iP4000 bis zu 25 Seiten pro Minute. Zwischen 15 Seiten und 17 Seiten bedrucken die beiden neuen Druckermodelle im Farbmodus.

Beide Modelle drucken auch direkt von PictBridge-kompatiblen Digitalkameras/-camcordern oder in Kreditkartengröße und in den Formaten 10 x 15 cm, 13 x 18 cm und DIN A4. Die Programme EasyPhotoPrint und PhotoRecord unterstützen den Anwender unter anderem beim Erstellen individueller Fotoprints oder Fotoalben. Im Lieferumfang enthalten ist auch die Duplexeinheit und die Führung für den Direktdruck auf geeignete CDs/DVDs.

Beide Drucker verwenden Canons Single Ink-System, bei dem jede Tinte in einem separat austauschbaren Tintentank untergebracht ist. Da nur der aufgebrauchte Tank ersetzt werden muss, soll sich unnötiger Tintenverbrauch reduzieren. Ist nicht mehr genügend Tinte vorhanden, wird der Druckvorgang gar nicht erst gestartet. Dieses Feature muss sich jedoch erst in der Praxis beweisen, geben doch alle Druckerhersteller viel zu früh Warnungen über leere Tintentanks aus, um mehr Verbrauchsmaterialien zu verkaufen.

Die zweifache Papierzufuhr ermöglicht die Bevorratung von zwei unterschiedlichen Papiersorten – etwa mit Normalpapier und speziellem Fotopapier. Das macht den manuellen Papierwechsel beim wechselnden Druck von Korrespondenz und Fotoprints überflüssig.

Der PIXMA iP3000 ist mit Windows 98/ME/2000/XP kompatibel. Aufgrund einer parallelen Schnittstelle ist der PIXMA iP4000 zusätzlich mit Windows 95 und Windows NT kompatibel. Zudem unterstützen beide Drucker Mac OS 9.x und OXS v10.2.1 oder höher. Die Geräte sind ab September für 129 Euro (iP3000) und 149 Euro (iP4000) im Fachhandel erhältlich. (mk)
( de.internet.com – testticker.de)

Weitere Infos:

Canon Deutschland

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen