Erster! Berlin-Brandenburg bringt Fernsehen aufs Handy
Im Rahmen eines Workshops der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft stellte T-Systems in der letzten Woche erstmals detailliert seine Ausbaupläne für ein neues Sendenetz in Berlin-Brandenburg vor, das noch in diesem Jahr seinen Pilotbetrieb aufnimmt. Mit diesem Netz kann in der Region die Anwendung von DVB-H, dem digitalen Fernsehstandard für kleine, mobile Endgeräte, erprobt und weiter entwickelt werden.
Mit DVB-H werden Fernsehkanäle für Mobiltelefone ausgesendet. Das Format geht zusammen mit dem digitalen Antennenfernsehen DVB-T auf Sendung, die Bildfolgen werden mit H.264/AVC (MPEG-4 Part 10, Advanced Video Coding) kodiert. Es können die Auflösungen 360×288 mit 384 kBit/s oder 180×144 mit 128 kBit/s erreicht werden.
Die zweite in Berlin präsentierte Neuheit stammt vom dem durch die Landesinitiative unterstützten Anbieter-Konsortium BMCO. Das Konsortium geht in Kürze in einen Testbetrieb mit einer hybriden Plattform, die das Fernsehsignal aufs Handy bringt. Ein Rückkanal via Mobilfunk ermöglicht interaktive Angebote. Im Pilotbetrieb werden sowohl mobiles Fernsehen als auch interaktive Dienste bereitgestellt. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
T-Systems