Breitbandanbindungen in Europa: Wachstum um über 80 Prozent

Allgemein

Einem neuen Bericht der EU-Kommission zufolge stieg die Anzahl der
Menschen und Unternehmen, die über einen schnellen Internet-Zugang
verfügen, bis letzten Januar um über 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Damit nimmt die Internet-Nutzung in der EU schneller zu als in den USA;
einige Mitgliedstaaten zählen sogar zur Weltspitze.

Nachdem alle
Mitgliedstaaten der bisherigen EU-15 eine nationale Breitbandstrategie
beschlossen haben, werden nun auch die neuen Mitgliedstaaten ihre
Planungen bis Ende 2004 vorlegen.

Das schnellste Wachstum sei in
den Ländern zu verzeichnen gewesen, in denen es einen Wettbewerb
alternativer Netze und eine Auswahl zwischen unterschiedlichen
Betreibern gab, durch die auch die Preise gesunken seien. Die
Geschwindigkeit, mit der sich die Breitbandnutzung ausbreitet, hänge
insbesondere vom Vorhandensein anderer Netze, z. B. von
Fernsehkabelnetzen, und von den verlangten Preisen, ab.

“Dabei
geht es nicht um Systeme oder Technologien, sondern um konkrete Lösungen
für die Bürger, Unternehmen und Behörden”, meint Erkki Liikanen, der die
die Informationsgesellschaft und Unternehmen verantwortliche europäische
Kommissar heute in Brüsssel. “Besonders in einigen großen
Mitgliedstaaten wie Frankreich und Italien haben wir beeindruckende
Zuwachsraten gesehen. Nun dürfen wir nicht an Schwung verlieren.”

Die starke Zunahme der letzten 18 Monate ging in erster Linie vom Markt
aus. Etwa 6 Prozent der Bürger nutzen das Internet inzwischen über einen
Breitbandanschluss. Am stärksten fiel das Wachstum allerdings in den
Ballungsräumen aus und wurde selbst dort trotz beachtlicher Zuwachsraten
von Südkorea oder Kanada noch übertroffen. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:
EU-Kommission

Lesen Sie auch :