Microsoft fordert Linux-Community zum Konkurrenzkampf heraus
Erstmals äußerte sich ein Microsoft-Manager öffentlich anerkennend
gegenüber der Linux-Community und forderte diese zum Konkurrenzkampf
heraus. Die wachsende Popularität von Open Source sei gut für den
Wettbewerb und damit für die gesamte Software-Industrie, sagte Bradley
Tipp, National System Engineer bei Microsoft, gestern während einer
Podiumsdiskussion auf der Fachmesse Linux User & Developer Expo. “Ich
mag es, dass Microsoft am besten und innovativsten ist, es Konkurrenz
gibt, also her damit”, so Tipp London laut Berichten britischer
Web-Services.
Die anwesenden Vertreter verschiedener Unternehmen,
die Linux massiv unterstützen, zeichneten jedoch ein Zukunftsszenario,
das Microsoft kaum gefallen dürfte. So zeigt sich Matt Asay, Chef der
Linux-Abteilung bei Novell, zuversichtlich, dass sich Linux in Kürze auf
dem Desktop ebenso verbreiten wird wie es in den letzten vier Jahren bei
Servern der Fall war. “Heute gibt es noch keinen echten Wettbewerb auf
dem Desktop, in ein bis zwei Jahren wird sich jedoch ein wilder
Konkurrenzkampf entwickeln”, so Asay. Der Prognose stimmte auch Robin
Wilton zu, der als Program Manager für Suns Java Desktop System
verantwortlich ist.
Bis zum Durchbruch von Linux auf
Desktop-Rechnern müssen jedoch noch einige Hürden überwunden werden.
Windows ist beispielsweise auf nahezu jedem Notebook vorinstalliert.
Einen portablen Rechner ohne Betriebssystem oder gar mit Linux zu
bekommen sei kaum möglich, beklagte sich ein Zuschauer. Zumindest auf
Hewlett Packard soll dieser Vorwurf in Kürze nicht mehr zutreffen.
Jeremy Allison, Leiter von HPs Samba-Team, kündigte an, dass der Konzern
die Einführung von Notebooks mit vorinstalliertem Linux bereits fest
eingeplant hat. Man könne sich außerdem darauf einstellen, dass HP bald
noch mehr zu diesem Thema verlautbaren wird, so Allison. (mk)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Linux User & Developer Expo