Die taiwanischen Notebook-Macher werden anders als in den vorangegangenen Jahren kein starkes Wachstum mehr in der zweiten Jahreshälfte erwarten dürfen. Sie sollten sich mehr aufs »Inventory Management« achten, empfehlen die Marktforscher.
IT-News Wirtschaft
Russland will Infineon
Russland versucht erneut, bei Infineon einzusteigen, doch das Buhlen von Präsident Medwedew, dem russischen Konzern Sistema Anteile an dem Münchner Chipkonzern zu verschaffen, ist sowohl der Kanzlerin als auch der Infineon-Spitze nicht ganz geheuer.
Quartalszahlen: RIM auf dem absteigenden Ast
Der Smartphone-Hersteller meldet Quartalserfolge bei den Geschäftszahlen – und fällt trotzdem weit hinter die Analysten-Erwartungen zurück. Die Märkte für iPhones und Android-Handys wachsen eben schneller – und Aktienhändler scheinen zuerst nur die Prozentzahlen der Marktanteile zu sehen.
Wird Samsung zu mächtig? Acer bestellt Komponenten anderswo
Seit 2008 produziert Samsung selbst Notebooks – und die Speicherchips für die meisten anderen Anbieter ohnehin. Durch die Eigenproduktion der Komponenten ist Samsung dem Mitbewerb zu sehr im Vorteil – das jedenfalls meine Acer und bestelle Speicher und andere Komponenten lieber bei Micron und anderen, schreibt die Digitimes.
Nach »erzwungenen« Gehaltserhöhungen: PC-Massenfabrik Foxconn will die Preise erhöhen
Der Auftragshersteller für viele große PC- und Handyfirmen musste nach 11 Selbstmorden in seiner Fabrik und nach öffentlicher Kritik die Gehälter der Mitarbeiter erhöhen. Dies will das Unternehmen nun an seine Auftraggeber weiterreichen: Apple und co müssten auf diese Weise künftig für die Mehrkosten aufkommen.
Jetzt also doch: HP streicht 640 Jobs in Deutschland
Rund sechs Prozent der hiesigen Belegschaft müssen gehen. Das war schon länger geplant, doch jetzt setzt es das Unternehmen mit Nachdruck um.
Cisco-Gewinn springt 40 Prozent in die Höhe
Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent auf 10,4 Milliarden US-Dollar gestiegen, der Gewinn sogar um 40 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Nach dem »grottenschlechten« gleichen Quartal des Vorjahres habe man dieses Jahr »das beste Quartal der Firmengeschichte« hingelegt.
Quartalszahlen: Markt erholt sich, doch Acer wächst unbändig
Die taiwanische Acer Inc. Gab Anfang der Woche seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2010 bekannt. Das Wachstum übertrifft die strauchelnden US-Hersteller bei weitem.
Studie: 2011 wieder Wachstum der IT-Branche – aber weniger stark
Die europäische EITO-Datensammlung kommt zu dem Schluss, dass der ITK-Markt erst 2011 wieder wächst. Bitkom-Chef Scheer kommentiert: »Wir waren zwar später und weniger betroffen, aber wir kommen auch später und mit weniger Wachstum heraus«.
KPMG: Feste IT-Mitarbeiter wieder gesucht
Eine gute Nachricht von der europäischen Jobfront: Beobachtungen des Buchprüfungs- und Wirtschaftsdienstleisters hätten ergeben, dass viele Personalabteilungen wieder Bereitschaft zeigen, feste Stellen in ihren IT-Abteilungen auszuschreiben.
Aus für AOL in Deutschland
Der einstige Riese will sich auf einen Standort in Europa konzentrieren, und der ist wohl in Großbritannien. Die restlichen Mitarbeiter in Hamburg verlieren ihren Job.
US-Behörden erlauben 3-Milliarden Cisco-Deal
Die FTC erlaubt Cisco die Übernahme von Starent Networks. Der Kauf über 2,9 Milliarden Dollar gibt dem Netzwerkausrüster Zugriff auf Kontrollsysteme für verschiedenste Netze – die Starent-Lösungen arbeiten bereits bei Carriern mit den Techniken CDMA, LTE, UMTS/HSPA, WiMAX, WiFi, und femtocell und bringen alle Multimedia-Komponenten in einen einheitlichen Datenstream.
Nokia Siemens Networks zieht Mutterkonzern in die roten Zahlen
Eine Milliarden-Abschreibung bei Siemens drückt das Ergebnis des Gesamtkonzerns – und der Grund »NSN« will trotzdem noch Geld für das Glasfasernetz von Nortel ausgeben. Nokia Siemens Networks ficht den Nortel-Verkauf an Ciena an – ist Glasfaser etwa die letzte Rettung für die marode Siemens-Tochter?
Logitech schreibt wieder schwarze Zahlen
Der Hersteller von qualitativ hochwertigen Nagern ist wieder profitabel, nachdem man im Vorjahresquartal einen Verlust von 36 Millionen Dollar erwirtschaftet hat.
Wieder Internet bei der Lufthansa
Auf den Flügen der deutschen Fluggesellschaft kann man wieder surfen. Ein neuer Technikpartner macht es möglich.
Krieg der Ingenieure: Taiwan gewinnt, USA verliert
Technische Innovation im PC-Markt ist kein Werk der Amerikaner mehr, schreibt ein US-Autor für den Inquirer.