Das Multimedia-Modell VG2860MHL-4K liefert eine Ultra-HD-Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten. An Schnittstellen sind unter anderem sowohl DisplayPort, HDMI und MHL als auch USB an Bord. Zudem gibt es diverse Einstellmöglichkeiten f ...

Das Multimedia-Modell VG2860MHL-4K liefert eine Ultra-HD-Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten. An Schnittstellen sind unter anderem sowohl DisplayPort, HDMI und MHL als auch USB an Bord. Zudem gibt es diverse Einstellmöglichkeiten f ...
Der LED-Monitor VP2780-4K liefert eine Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten und ist für die Video- und Bildbearbeitung, Fotografie sowie den CAD/CAM- beziehungsweise Architektur-Bereich konzipiert worden. Der Bildschirm ist ab sofor ...
Stromsparende LEDs statt Glühbirnen verspricht der Hersteller für seine Beamer. Die Lumen-Zahl reicht für die Nutzung in kleineren Räumen. Der PLED-W600 und der PLED-W800 wiegen je unter ein Kilogramm und kommen mit MHL-Anschluss für M ...
Die zwei Desktop-Monitore VG2435SM und VG2235M sind für den Büroeinsatz gedacht. Dort sollen sie durch ergonomische Einstellbarkeit punkten. Die beiden entspiegelten Displays im 16:9-Format nutzen Samsungs Superclear-Technik und sind j ...
Der Bildschirm mit der vierfachen HD-Auflösung ist für Multimedia-Anwendungen vorgesehen. Der Hersteller konzentriert sich vor allem darauf, den Preis für die Anzeige und die Schnittstellen niedrig zu halten. Für schnelle Spiele und An ...
Die Beamer-Technik "SuperColor" nutzt fünf bis sieben Segmente in Farbrädern hinter der Lampe, um die Kolorierung noch echter als die herkömmliche RGB-Projektion darzustellen. Auch automatische Bildverarbeitung und dynamische Anpassung ...
Speziell Gaming- und Mulimedia-Enthusiasten will der Hersteller mit seinen Bildschirmen ansprechen. Die 22- und 23-Zoll-Modelle zeigen Full-HD-Auflösung und kommen mit schmalen Rahmen aus. Neben den Mobilgeräte-MHL-Anschlüssen stehen D ...
Mit 22- und 24-Zoll-Systemen erweitert Viewsonic sein Flatscreen-Portfolio. Farboptimierung und hohe Einblickwinkel sollen klare Darstellungen für geringe Augenermüdung liefern. Die Bildschirme lassen sich drehen, neigen und bietet ein ...
Statt Thin Clients mit zusätzlichem Bildschirm aufzustellen, wird inzwischen oft der Rechner gleich in den Monitor eingebaut. Derartige Zero Clients für das protokoll PCoIP bietet Viewsonic nun in mehreren Varianten an - zweimal mit Di ...
Neben einem 1080p-Laserprojektor und einem 84-Zoll-Display in 4facher-HD-Auflösung demonstrierte das Unternehmen außerdem bewegungssensitive ePoster und Android-integrierte Touchdisplays. Wann und zu welchen Preisen die Geräte auf den ...
Die 27-Zöller kommen mit unterschiedlichen Auflösungen und Anschlüssen. Die anvisierten Einsatzbereiche reichen von der Nutzung zusammen mit Mobilgeräten über Videokonferenzen bis zum CAD-Einsatz. Die Monitore sind jetzt zu Preisen zwi ...
Die Großdisplays sind für den Einsatz in Büros, öffentlichen Räumen oder Privaträumen konzipiert. Alle sieben bieten HD-Auflösung und sind mit Touchscreens ausgestatte.
Das WPG-370 von Viewsonic verbindet beliebige Geräte per Funk mit Monitoren, Projektoren und Fernsehern die Intel-WIDI oder Wi-Fi-Miracast unterstützen. Gefunktes Videostreaming in 1080p-Qualität ist damit über jeden HDMI- oder VGA-Ans ...
Riesige Bildschirme kosteten unter dem Stichwort "Digital Signage" bisher auch riesige Summen. Mit dem Full-HD-Bildschirm CDE4200-L will Viesonic dies ändern. Einsatzgebiete für das großformatige Display sieht der Hersteller etwa im Ga ...
Die Business-Projektoren der Pro8-Serie mit DLP-Technik sollen auch in hellen Räumen noch ein gutes Bild liefern. Die Multimedia-tauglichen Geräte können bis zu vier Videoquellen gleichzeitig verarbeiten.
Ein 24-Zoll-Bildschirm mit integriertem Rechner soll die Vorteile von Desktop-Systemen mit denen von Android-Smartphones und Tablets verbinden. Wie in vielen Tablets arbeitet im Inneren ein Tegra-3-Prozessor von Nvidia. Das Multitouch- ...
Die neuen Mitglieder der Beamer-Serien PJD5 und PJD6 sollen Business-Anforderungen erfüllen. Sie sind per Netzwerk über jeden verbundenen PC steuerbar und erzeugen mit nur 76 Zentimetern Abstand HD-Projektionen mit einer Bilddiagonale ...
Obwohl der LED-Screen "TD2220" noch nicht offiziell von Microsoft für Windows 8 zertifiziert wurde, spricht der Hersteller damit vor allem die Nutzer des neuen Windows an. Das Display verarbeitet 2-Point-Touch-Gesten und zeigt Full-HD- ...
Seinen 22-Zoll-All-in-One-Rechner mit Android 4.0 verkauft Bildschirmprofi Viewsonic als intelligenten Monitor. Ob er mit Angeboten aktueller Windows-Komplettsysteme oder Android-Tablets mithalten kann?
Das stromsparende 23-Zoll-Display VX2336s arbeitet mit IPS-Panel und bietet daher einen besonders großen Blickwinkel. Das Gerät ist laut Hersteller auch für Grafikanwendungen und Bildbearbeitung geeignet.
Universal Display nennt Viewsonic sein neues Gerät, das als externes 23-Zoll-Display für Smartphone und Tablet eingesetzt werden kann. Doch auch ohne Mobilgeräte kommt der Monitor ins Internet, um dem Anwender Zugriff auf Cloud-Dienste ...
Der Hersteller will mit einem Flachbildschirm gleich alles erfüllen, was man von einem Tischmodell heute erwarten kann: Stromsparend, gutes Bild, schnelles Ansprechverhalten, hohe Auflösung, gut für 3D-Präsentationen, Filme und eine Sp ...
Auf der IFA präsentiert Viewsonic zwei neue Tablets mit Android, die beide 7 Zoll messen. Auch das auf dem MWC gezeigte Tablet mit Android und Windows 7 ist erneut zu sehen - es soll nach der Messe endlich auf den Markt kommen.
Die neue LED-Monitore sind als sparsame Office-Displays mit solider Leistung gedacht. Das Modell von AOC überrascht daneben mit zwei ungewöhnlichen Ideen.
Das Viewpad 10S ist ein Android-Tablet mit 10,1 Zoll, das mit einer schnellen Dualcore-CPU ausgestattet ist, allerdings nur per WLAN ins Internet gelangt und nicht via UMTS.
Viel Monitor für wenig Geld: bei Notebooksbilliger.de ist derzeit ein Viewsonic VA2448 für 108,40 Euro zu haben. Das Display misst 23,6 Zoll und kann via VGA und DVI angeschlossen werden.
Panasonic und Xpand 3D starteten gestern eine Initiative, um einen einheitlichen Standard bei den 3D-Brillen zu schaffen. Mit im Boot sind bereits Hitachi, Mitsubishi, ViewSonic und Seiko Epson.
Auf dem Mobile World Congress will Viewsonic mit dem Viewpad 10Pro ein Tablet vorstellen, das mit Android und Windows 7 zwei Betriebssysteme mitbringt.
Auf der IFA hat ViewSonic ein Tablet mit zwei Betriebssystemen vorgestellt: Android und Windows. Je nachdem, ob man nur schnell ins Internet oder richtig arbeiten will, soll man das eine oder das andere booten.
Tablets sind eines der Trendthemen auf der diesjährigen IFA. Auch der amerikanische Hersteller ViewSonic ist mit seinem ViewPad 7 vor Ort, das es damit erstmals in Europa zu sehen gibt.