Der britische Anbieter von Glücksspielen im Internet führt anscheinend Gespräche über den Kauf seines österreichischen Konkurrenten.
IT-News Unterhaltung
Schweiz startet Bluewin TV
Hundert TV- und 70 Radioprogramme werden den Eidgenossen ab sofort via DSL-Anschluss angeboten.
Schwarze Zahlen für DreamWorks
Das Unternehmen für Animationsfilme kehrte im dritten Quartal in die Gewinnzone zurück.
Selbstzensur: MySpace will Urheberrechte achten
Medienkonzern News Corp. entschied, bei seinem sozialen Netzwerk einen legalen Weg einschlagen zu wollen.
XM Satellite Radio: Kooperation mit Porsche
Der US-Betreiber von digitalem Satellitenradio hat einen langfristigen Exklusivvertrag mit Porsche abgeschlossen.
Riesen-Merger beim Online-Gaming?
Sagenhafte 2,39 Milliarden Euro Volumen hätte der Merger der zwei größten Gaming-Webseiten, die darüber laut nachdenken.
Wettportal will deutsche Werbeverträge kündigen
Der österreichische Sportwettenanbieter stellt aufgrund der anhaltenden rechtlichen Probleme mit dem deutschen Glücksspielmonopol einzelne Werbeverträge zur Disposition.
MTV kauft Quizilla
Die bekannte Viacom-Tochter greift sich die beliebte Teenager-Plattform Quizilla.com.
Museen: Web 2.0 dient der Talentsuche
Einige der großen zeitgenössischen Museen rund um den Erdball behaupten, das Internet als Hilfsmittel zur Talentsuche und Bewertung entdeckt zu haben.
YouTube-Kauf: Google sagt laut und deutlich JA! (Update)
Der Suchmaschinenprimus bestätigte gestern am späten Abend nach Börsenschluss seine ernsthaften Kaufabsichten von YouTube. Mit der Eile wolle man andere Kaufinteressenten hindern, ein Gebot abzugeben.
Opera-Browser für Nintendo DS
Die verbreitete mobile Spielkonsole Nintendo DS erhält auch in Europa einen Browser von Opera.
Foto-Dienstleister will ins Musikgeschäft
Ein deutscher Betreiber von Großlaboren bietet ab sofort einen Online-Musikshop an.
Bloggen leicht gemacht
A Blog`s Life
Die Blogosphäre lebt! Mit Windows Live Writer und Live Spaces soll Gratis-Blogging noch einfacher und komfortabler werden.
Jamba: Murdoch kauft den verrückten Frosch
Die News Corporation, Muttergesellschaft des Fox TV-Imperiums, kündigte gestern überraschend an, die Mehrheit des bekannten Klingelton-Anbieters mit dem Crazy Frog erworben zu haben.
Hochwertige EA-Spiele für Nokia-Handys
Mobiltelefonierer können sich künftig am Nokia-Handy mit bekannten Games die Zeit vertreiben.
Der deutsche Markt für Unterhaltungselektronik knackt die 10 Milliarden Euro-Marke
Die Deutschen werden 2006 voraussichtlich 13,6 Milliarden Euro für Unterhaltungselektronik ausgeben, 8,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
BMG-Verkauf: Wettlauf zwischen Warner, Viacom & Universal
Da freut sich Bertelsmann: Ein echtes Bietergefecht entbrannte zwischen den Hauptkonkurrenten seiner “BMG Music Publishing”.
Rund um die Uhr Eindrücke von der IFA
Viele Produktneuheiten aus der Schattenwelt zwischen IT und Unterhaltungselektronik tummeln sich auf der Funkausstellung in Berlin. Online-Redakteur Daniel Schräder lässt sich von den Neuheiten überraschen und bloggt die Nachrichten direkt von der Messe.
Weniger Aussteller auf der IFA
Trotz Boom bei digitaler Unterhaltungselektronik kämpft die Internationale Funkausstellung mit bisher 20 Prozent weniger Messeplatz-Buchungen als 2005.
BBC startet Video-Podcasts
Der britische Staatssender poliert für 220 Millionen Euro sein Online-Angebot kräftig auf. Jüngstes Highlight: Eine zwölfmonatige Probierphase für einen ladbaren Video-Report voller TV-News.
Hacker: Aliens sind im US-Militär
Ein neues Interview mit einem Hacker, der in die Netze von NASA- und Verteidigungsministerium eingedrungen war, zeigt, wie abstrus Begründungen für Hacks werden können.
IT Security in Zeiten der Fußball-WMEine unschöne Seite des schönen Spiels
Die Firmennetzwerke brauchen eine starke Abwehr und enorme Kraftreserven, wenn sie die WM überleben wollen. Aber nicht immer so, wie die Sicherheitsunternehmen sich das denken….
Dell stellt mobile Entertainment-Plattform mit 20 Zoll-Display vor
Dell stellt mit dem XPS M2010 eine mobile Entertainment-Plattform mit 20,1 Zoll großem Breitbild-Display und Leder-Optik vor.
Hackerangriff auf Videoblog nur ein Scherz
Die Chefs von YouTube haben einen besonderen Humor – und damit viele ihrer Nutzer irritiert.
Nindendo: Kreativer Produktname, Domain trotzdem schon vergeben
Nintendos neue Spielekonsole hat mit “Wii” einen extravaganten Namen. Die Domain besitzt jedoch schon länger ein US-Konzern der “Holzklasse”.
Penny-Markt: Mini-Gameboys mit Spielen für 5,99 Euro
Ab Donnerstag, den 18. Mai, liegen in einigen Penny-Märkten die “Nintendo Mini-Classics” für je 5,99 Euro bereit. Die kleinen LCD-Spiele im Design des Gameboys werden mit Computerspiele-Klassikern geliefert.
Keine Zukunft für Technikfeinde
Mausert sich die IT endlich zum Modeschlager?
In einer Zeit, da sich drahtlose Netzwerke und Internet-Domains im Radio und im Fernsehen tummeln, steigt die IT – sehr zu Recht – zu einem der Themen auf, über die es zu berichten lohnt. Die “bösen” Themen aus der Dotcom-Zeit lauern aber noch in den Köpfen.
Schön & schrill: Der wassergefüllte Lautsprecher
Wie ein Gefährt aus “Krieg der Welten” sieht das Dreibein aus, das aber höchstens durch alienhafte Töne erschrecken kann.
Wie gehts weiter im turbulenten Consumer Electronics- Markt?
Die CE-Branche boomt. Doch schaffen es die Antriebskräfte des Marktes wie technische Weiterentwicklung, vernetzte Home-Systeme und digitalisierte Empfangstechnik sowie noch schnellere Übertragungswege weiteres Wachstum zu generieren? Oder droht nun aufgrund verhaltener Konjunkturaspekte und anhaltendem Preiswettbewerb auf der Hersteller- und Handelsstufe die Talfahrt?
Hautärzte beklagen Porno-Surfer-Traffic
Die Studie einer US-Universität zeigt: dermatologische Webseiten erhalten überdurchschnittlich viel Webtraffic von Porno-Domains.