In den Firmen laufen noch immer 75 Prozent der PCs mit Windows XP – aber Windows 7 läuft schon auf 10 Prozent der Business-Rechner, sagt eine Studie von Forrester Research.

In den Firmen laufen noch immer 75 Prozent der PCs mit Windows XP – aber Windows 7 läuft schon auf 10 Prozent der Business-Rechner, sagt eine Studie von Forrester Research.
Nur jedes vierte Unternehmen im Mittelstand setzt auf soziale Netzwerke. Das hat jetzt eine Umfrage von PR-COM ergeben.
61 Prozent der berufstätigen Internetanwender knüpfen neue Kontakte online.
Einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Bitkom zufolge hat jeder deutsche Internet-Nutzer durchschnittliche drei Mail-Adressen.
Die große Mehrheit der Internet-Nutzer hält das Sperren von kinderpornografischen Webseiten für wenig wirksam und fände das Löschen der Inhalte sowie eine strafrechtliche Verfolgung sinnvoller.
Einer Forsa-Umfrage des Bitkom zufolge veröffentlichen 40 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren, das sind 28 Millionen, persönliche Daten im Internet, seien Fotos, Profile in Social Networks oder Meinungen in Foren und Blogs.
Vor allem die Datensammelwut vieler Unternehmen hat dazu geführt, dass Internet-Nutzer mit ihren persönlichen Daten vorsichtig umgehen und oft falsche Angaben machen.
Bei einer Befragung in Unternehmen kam just heraus, dass gerade die kleineren und mittelgroßen IT-Abteilungen mit einer Virtualisierung besser dastehen. Das liege auch daran, dass dies eben die kompetenteren Teams seien.
Aktuell werden Investments in jegliche Systeme des Enterprise Resource Planning (ERP) eher auf Eis gelegt. Angeblich habe beinahe die Hälfte aller Firmen ihre entsprechenden Projekte gestoppt und warte nun geduldig auf das offizielle Ende der Rezession.
Weil sie sich in der Navigation nicht zurechtfinden, klicken einer Forsa-Umfrage zufolge 31 Prozent der Internet-Nutzer häufig ziellos auf Webseiten umher.
Einer Umfrage zufolge brauchen 40 Prozent der Bundesbürger beim Anschließen und Einrichten elektronischer Geräte Hilfe. Doch während Frauen sich diese oft holen, wurtscheln Männer lieber allein weiter.
Etwa ein Viertel der deutschen Handy-Besitzer nutzt das mobile Web. Mehr dürften es aber in den nächsten Monaten kaum werden, denn den meisten Anwendern ist der mobile Internet-Zugang schlicht zu teuer.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Das Vertrauen der Bundesbürger in den Datenschutz bei Unternehmen ist denkbar niedrig. Vor allem Onlineshops haben ein schlechtes Image.
Die Datenskandale der vergangenen Monate haben bei den Bundesbürgern Spuren hinterlassen. Sie glauben nicht, dass ihre Daten bei Unternehmen gut aufgehoben sind.
Deutsche Manager arbeiten auch im Urlaub weiter. Das ist das Ergebnis eine Umfrage der Online-Jobbörse Stepstone.
Vor allem bei älteren Bundesbürgern ist der Arzneimittelkauf im Internet beliebt – in der Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen hat schon jeder Siebente Medikamente online geordert.
Der größte Teil der Bevölkerung ist skeptisch, was den Datenschutz in Unternehmen angeht und macht sich einer Umfrage zufolge Sorgen, dass die Daten missbraucht werden.
Der durchschnittliche deutsche Internet-Nutzer ist pro Tag zwei Stunden und 20 Minuten online unterwegs. Das ergab eine Umfrage des Bitkom.
Jeder Teilnehmer an einer Umfrage zu den Online-Medien von NetMediaEurope Deutschland erhält den Einkaufgutschein – Meinungen zu verschiedenen Internet-Werbeformen sind gefragt. Die Daten werden aber nicht für Werbezwecke weitergegeben.
Trotz Wirtschaftskrise wollen sich die Bundesbürger in diesem Jahr verschiedene neue Technikgeräte zulegen, etwa Notebooks und Flachbild-TVs. Das ergab eine Umfrage von Forsa im Auftrag des Bitkom.
Etwa 13 Prozent aller deutschen Internetnutzer haben sogar gar keine E-Mail-Adresse.
Wie wichtig das Handy mittlerweile großen Teilen der Bevölkerung geworden ist, zeigt eine Umfrage des Bitkom. Ein Viertel der Handy-Nutzer macht sich Sorgen, wenn Anrufe oder SMS ausbleiben. Ein Drittel nimmt sogar Handy-Klingeln oder Vibrationen war, wo keine sind.
Nicht einmal 80 Prozent der Handy-Nutzer schalten ihr Handy in Besprechungen oder beim Kinobesuch aus oder zumindest stumm.
Zwar melden sich die meisten Deutschen im Urlaub noch immer per Karte bei Freunden und Bekannten, doch immerhin ein Viertel verschickt Urlaubs-SMS und jeder zehnte eine Mail.
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist einer Umfrage zufolge bereit, für besonders umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen – jeder Zehnte würde sogar einen Aufschlag von 20 Prozent akzeptieren.
Eine Untersuchung der europäischen Statistikbehörde Eurostat bescheinigt 60 Prozent der Bundesbürger mittlere bis gute Computer-Kenntnisse.
Laut einer Umfrage im Auftrag des Bitkom interessiert sich die Hälfte aller Internet-Nutzer für IP-TV. Sie schätzen vor allem das zeitversetzte Fernsehen, wünschen sich aber auch eine überdurchschnittliche Bildqualität.
Mittlerweile darf man zwar in Flugzeugen mit dem Handy telefonieren, doch die meisten Deutschen sind dagegen. Sie haben über den Wolken lieber ihre Ruhe.
Abgesehen vom Telefonieren nutzen die Deutschen ihr Handy am liebsten für den Austausch von Kurznachrichten. Handy-Games sind überraschend unpopulär und auch das Mailen am Handy ist noch nicht allzu verbreitet.
Immerhin zehn Prozent der Internet-Nutzer sind ohne Virenscanner im Web unterwegs. Fast genauso viele verzichten auf einen Hintergrundwächter und werfen nur von Zeit zu Zeit einen On-Demand-Scanner an.