Allerdings lässt sich keine der vier Sicherheitslücken aus der Ferne ausnutzen. Sie wurden nun mit der Langzeit-Support-Version 14.04 LTS von Ubuntu behoben. Die größte Gefahr geht von der Schwachstelle CVE-2015-8812 aus, die es einem ...

Allerdings lässt sich keine der vier Sicherheitslücken aus der Ferne ausnutzen. Sie wurden nun mit der Langzeit-Support-Version 14.04 LTS von Ubuntu behoben. Die größte Gefahr geht von der Schwachstelle CVE-2015-8812 aus, die es einem ...
Die Linux-Distribution soll sich mittels nativer Windows-Bibliotheken ausführen lassen. Die beteiligten Firmen zielen dabei nicht auf Desktop-Nutzer, sondern auf Entwickler ab. Auf der heutigen Keynote zur Eröffnung der Entwicklerkonfe ...
Das mit Ubuntu als OS ausgelieferte Gerät ist im Vorverkauf im Zuge eines Einführungsangebots ausschließlich inklusive Hülle und Displayschutzfolie verfügbar. Die Full-HD-Variante gibt es dann zum Preis 299,90 Euro, die HD-Ausführung i ...
Wie bei der Android-Version des BQ Aquaris M10 können Käufer auch bei der Aquaris M10 Ubuntu Edition zwischen einer Full-HD-Variante und einer HD-Ausführung wählen. Mit dem vorinstallierten Ubuntu 15.04 positionieren BQ und Canonical d ...
Das Meizu Pro 5 Ubuntu Edition wird von einem Achtkernprozessor von Samsung angetrieben, dem 3 GByte RAM zur Seite stehen. Außerdem sind im Aluminim-Unibody-Gehäuse des-Smartphone LTE-Support, 32 GByte Speicher und eine 21-Megapixel-Ka ...
Das 10,1-Zoll-Gerät soll im zweiten Quartal zu einem noch unbekannten Preis auf den Markt kommen. Wer das Tablet auch mit vorinstalliertem Android nimmt, kann es schon für 240 Euro kaufen. Das Gerät ist 8,2 Millimeter dick und einschli ...
Ab nächster Woche wird er für 110 Dollar im Handel verfügbar sein. Damit ist die Linux-Variante knapp 40 Dollar günstiger als die bereits länger erhältliche Windows-Ausführung. Gleichzeitig bietet sie jedoch nur die Hälfte an RAM und e ...
Meizu bietet das Smartphone mit 5,36 Zoll großem, Display und einer Kamera mit 20,7 Megapixeln ab 25. Juni zusammen mit Canoncial an. Der Preis beträgt 299 Euro. Allerdings müssen sich Interessenten dazu ab morgen erst eine Einladung ü ...
BQ hat angekündigt, noch im Laufe des Juni mit dem Verkauf des Aquaris E5 HD Ubuntu Edition zu beginnen. Es ist nach dem Aquaris E4.5 bereits das zweite Ubuntu-Smartphone des spanischen Herstellers. Diesmal handelt es sich aber nicht u ...
Das Unternehmen wirft zwar insgesamt keinen Profit ab, die OpenStack-Cloud-Sparte hingegen schon. Shuttleworth hält das daher für "eine Geschichte, die der Markt versteht." Die endgültige Entscheidung trifft er aber erst nach Abstimmun ...
Es soll jeweils in kleinen Stückzahlen über sogenannte Flash-Sales zum Preis von 169,90 Euro angeboten werden. Den Anfang damit macht das spanische Unternehmen BQ am Montag. Einzelheiten sollen jeweils über Twitter, Google+ und Faceboo ...
Canonical hat virtuelle Treiber entwickelt, die der optimalen Unterstützung von Windows-Gastbetriebssystemen dienen sollen. Sowohl die Treiber, als auch die gesamte Plattform wurden von Microsoft zertifiziert. Für Canonical-Kunden sind ...
Die All-in-One-PCs Optiplex 3030 und Optiplex 9030 sind mit Intel Core-Prozessoren sowie optional mit einem Touchscreen ausgestattet. Die Komplettsysteme mit 19,5 respektive 23 Zoll großem Display werden ab sofort zu Preisen ab 569 Eur ...
Dieser sollte dringend eingespielt werden. Angreifer könnten über die Lücke mittels einer sehr langen Session-ID eine GnuTLS-Clients zum Absturz bringen. GnuTLS ist Teil zahlreicher Linux-Distributionen, unter anderem von Red Hat, Ubun ...
Canonical hat den Verkauf von zusätzlichen Speicher im Ubuntu One Store bereits gestoppt. Die endgültige Abschaltung des Services erfolgt am 1. Juni. Bis zum 31. Juli haben Nutzer dann noch Zeit, ihre Daten herunterzuladen, danach werd ...
Als erste Vertriebspartner wurden jetzt der chinesische Hersteller Meizu und das spanische Unternehmen BQ genannt. Die Geräte sollen von beiden sowie über Ubuntu.com online vertrieben werden. Erste Modelle werden im Laufe dieses Jahres ...
Sie steckt im Application Binary Interface für 32-Bit-Anwendungen. Beide Distributionen haben diese Option erst kürzlich standardmäßig aktiviert. Andere, etwa Fedora, haben das aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht getan. Ein Patch st ...
Auch Android lässt Ubuntu in dem Vergleich hinter sich. Keines der Systeme erfüllt alle für den Einsatz bei britischen Behörden erforderlichen Kriterien. Android 4.2, Blackberry 10.1 und Windows Phone 8 haben besonders schlecht abgesch ...
Das linuxbasierte Mobilbetriebssystem soll 2014 auf High-End-Smartphones zum Einsatz kommen. Das gab Canonical-Gründer Mark Shuttleworth in einem Interview auf der Konferenz LeWeb in Paris bekannt. Den Namen des Herstellers verriet er ...
Das Betriebssystem unterstützt bisher offiziell nur die Smartphones Galaxy Nexus und Nexus 4 sowie die Tablets Nexus 7 und Nexus 10. Die Crowdfunding-Kampagne für ein eigenes Smartphone-Modell ist trotz großen Zuspruchs gescheitert. Nu ...
Das Crowdfunding für das Smartphone-System des südafrikanischen Linux-Unternehmens brachte "nur" 12,8 Millionen Dollar ein - 19 Millionen weniger als angepeilt. Die potenziellen Förderer erhalten diese Woche ihren Einsatz zurück. Denn ...
In 30 Tagen will Canonical für sein Projekt 32 Millionen Dollar einsammeln. Zehn Prozent davon kamen bereits in den ersten Stunden zusammen. Unterstützer müssen für das Smartphone Ubuntu Edge, das ab Mai 2014 ausgeliefert wird, 830 Dol ...
Unbekannte haben sich Zugriff auf Nutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter verschafft. Betroffen sind alle Mitglieder des Forums. Die Passwörter selbst waren laut Canonical jedoch verschlüsselt abgespeichert.
Die Beta-Version ist für Nexus 4, Nexus 7, Nexus 10 und Samsungs Galaxy Nexus verfügbar. Sie basiert auf dem kommenden Ubuntu-Release "Raring Ringtail". Canonical richtet sich mit der nun verfügbaren Version von Ubuntu Touch ausschließ ...
Die Desktopversion basiert auf Ubuntu Linux 13.04 und kommt im April. Versionen für Server, Cloud, Tablet und Smartphone sollen folgen. Ubuntu-Sponsor Canonical beteiligt sich an einem gemeinsamen Entwicklungszentrum in Peking.
Es lohnt sich, das neue Open-Source-Mobilbetriebssystem einmal näher anzusehen. Schließlich verspricht Canonical die "volle Linux-Erfahrung" auf einem Smartphone. Ob Ubuntu das Versprechen einlösen kann, zeigt der Test.
Derzeit arbeitet die Entwickler-Community unter anderem an Portierungen für Samsungs Galaxy-S-Reihe, HTCs One-Modelle, Sonys Xperia-Smartphones und die Transformer-Tablets von Asus. Wann die allerdings einsatzbereit sind, ist noch unge ...
Ab dann soll die Developer Preview für Galaxy Nexus und Nexus 4 zur Verfügung stehen. Entwickler können die Vorabversion an weitere Geräte anpassen. Künftig will Canonical eine einheitliche Version für Smartphones, Tablets, PCs und Fer ...
Canonical hat auf der CES in Las Vegas entsprechende Pläne angekündigt. Die Treiber wurden bereits an das Smartphone angepasst. Varianten für andere Geräte dürften nicht lange auf sich warten lassen. Sie könnten entweder von Canonical ...
Canonical, Sponsor von Ubuntu, will das populäre Linux-Betriebssystem mit Touchscreen-Unterstützung ausstatten. Daneben soll die neue Version des Betriebssystems auch ARM-Prozessoren unterstützen. Damit könnte das Betriebssystem auch a ...