Konkret will es der Anbieter Mitarbeitern mit den fünf Lösungen leichter machen, die aus dem Büro gewohnten Arbeitsabläufe im Homeoffice oder beim Arbeiten von unterwegs zu übernehmen. Sie erlauben es hierzu unter anderem, Dokumente an ...

Konkret will es der Anbieter Mitarbeitern mit den fünf Lösungen leichter machen, die aus dem Büro gewohnten Arbeitsabläufe im Homeoffice oder beim Arbeiten von unterwegs zu übernehmen. Sie erlauben es hierzu unter anderem, Dokumente an ...
Das Tool Bootcamp macht Macs mit Intel-CPU zum Dual-Boot-System mit Windows und Mac-OS, die Software Paragon Bootcamp Backup kann Inhalte des einen Systems zum anderen System übertragen. Das kostenlose Programm beherrscht sektorbasiere ...
Das Dienstprogramm WashAndGo2015 ist nun auch in einer Mac-Version erhältlich. Es soll dort ebenso wie unter Windows Datenmüll und Surf-Spuren entfernen. Das macht auch den Apple-Computer schneller und stabiler machen, verspricht der H ...
Die JDisc Discovery Starter Edition scannt das ganze Netz und liefert Informationen über den Status der angeschlossenen Hardware und der darauf installierten Software. Alle Basisdaten des Netzwerks landen im Report, tiefergehende Infos ...
Das Programm Actual Multiple Monitors liefert Taskleiste und Startmenü für jeden der genutzten Screens. Die Multi-Bildschirm-Schnittstelle kann einzelne Desktop-Bestandteile für verschiedene Monitore vervielfachen. Außerdem erlaubt sie ...
Das Update des Klassikers WinZip erlaubt die Arbeit mit Cloud-Speichern. Eine Instant-Messaging-Integration versendet Zip-Dateien mit einem Klick. Der Hersteller hat zudem das Produktportfolio um das Cloud-Speicher-Kontrollzentrum ZipS ...
Die Virtualisierungs- und Administrationstools haben ein Update erhalten. Microsoft-Kunden mit einer Volumenlizenz und Software Assurance können es ab sofort herunterladen. Die letzte Aktualisierung mit Support für Windows 8.1 erfolgte ...
Der Diagnose-Spezialist Toolhouse erneuert seine Software. Sie findet jetzt auch UEFI-Fehler, prüft den Netzwerkverkehr über Karten oder führt Speichertests mit Reboot-Funktion durch. Mit eigenem Linux-Kernel kann sie am PC-Betriebssys ...
In letzter Zeit macht der Konzern immer wieder mit Gratisangeboten für Anwender und Hardware-Partner auf sich aufmerksam. ITespresso erklärt, welche Strategie Microsoft damit verfolgt und gibt einen Überblick über lediglich vermeintlic ...
In vielen Videoformaten lässt sich der Speicherbedarf verringern, ohne erhebliche Verluste bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Diese Aufgabe übernimmt das Windows-Tool von Abelssoft. Der Hersteller verspricht geringen Zeitaufwand ...
Das Gratis-Windows-Tool soll Flash-Speicher-Laufwerke vor Überlastungen schützen. Es optimiert dazu die Anzahl der Lese- und Schreibvorgänge pro Speicherzelle. Die aktuelle Version kommt mit neuer Benutzeroberfläche, unterstützt Window ...
Der "Advanced IP Scanner" des russischen Unternehmens kann in Version 2.3 auch RDP-Ressourcen auffinden und direkt aus dem Programm auf sie zugreifen. Neu ist außerdem die Möglichkeit, Ping-, Tracert- und SSH-Befehle auszuführen. Das T ...
Mit den Tuning Utilities Pro X3 packt bhv 20 spezialisierte Teilprogramme in ein Paket. Sie sollen für mehr Performance und den Schutz von Microsoft Windows 8, 7, Vista und XP sorgen. Das Paket ist ab Ende April erhältlich.
Das Projekt OpenSource DVD hat Version 33.0 seiner Programmsammlung vorgelegt. Sie umfasst nun insgesamt 520 Anwendungen. 105 davon wurden aktualisiert, 14 sind neu und vier der früher enthaltenen wurden entfernt. Außerdem liegt nun Ve ...
Das Screen-Capture- und Bildbearbeitungstool Snagit liegt jetzt in Version 11.1 vor. Damit ist es nun auch zu Windows 8 kompatibel. Außerdem ermöglicht es die Aufzeichnung von Systemaudio – kann also auch Videos samt Ton aufzeichnen.
Kommende Woche wird das Packprogramm in neuer Version in Deutschland veröffentlicht. Neben den bekannten Zip-Funktionen erweitert der Hersteller das Programm um Cloud-Anbindung, Verschlüsselung und Workflow-Optimierung.
Der deutsche Distributor bietet die neueste Version der Programmsammlung für die PC-Optimierungs für alle Windows-Versionen von XP bis 8 an und verspricht, "sechsmal gründlicher als die Vorgängerversion und bis zu zweimal besser als di ...
Die neue Version des Tuning-Tools für Solid State Drives steht als Freeware zum Download bereit. Sie ist auch zu Windows 8 kompatibel. Wer sie ohne Werbeeinblendung und Sponsoring-Aufforderung nutzen möchte, bezahlt 10 Euro.
Teilen und Verschlüsseln ist die Aufgabe eines neuen Werkzeugs, das Collaboration- und Filesharing-Dienste für Unternehmen bereitstellt. Der Anbieter BlockMaster verschlüsselt dabei nicht nur die Dateien, sondern auch die Übrtragung - ...
Insbesondere Microsoft-Office-, PDF- und JPEG-Dateien sind oft vollkommen überfrachtet und belasten mit ihrem Ballast den Datei-Server. NXPowerlite for Fileservers soll die Dateien optimieren, ohne ihre Attribute und Integrität zu beei ...
Die Freeware übernimmt Aufgaben, die PC-Nutzer mit etwas Geschick und Zeit eigentlich auch selbst abarbeiten können, die aber lästig sind und oft vergessen werden. Mit "Free Windows Tuner" lassen sie sich per Mausklick aber deutlich ko ...
Die Sicherungs-Software für Einzel-PCs und kleine Netzwerke kommt im September in ihrer sechsten Version. Auch eine große Server-Variante ist geplant.
Zur Verbesserung seiner Cloud-Offerten hat sich der Technologiekonzern die Firma Asankya einverlaibt. Der Streaming-Dienstleister wurde still und leise für eine unbekannte Summe gekauft.
Um die heißgeliebten Mobilgeräte kontrollierter und sicherer in das Unternehmensnetzwerk einzubinden, liefert Hersteller Aerohive seine Unterstützung per Update nach.
Der Spezialist für das Performance-Management von Apps hat nun einen browserbasierten Ableger seines Analyse-Tools auf den Weg gebracht. Er soll Firmen helfen, die Leistung ihrer Webshops und Portale mit jener der Konkurrenz zu verglei ...
Mit der freien Software »AVG Online Security Audit« dürfen kleine bis mittlere Unternehmen überprüfen, ob ihre Abwehr stark genug für eine typische Attacke von Cyber-Kriminellen wäre.
Um der Windows Home Server-Konsole etwas auf die Finger zu schauen, fertigt das Software-Tool »Update History v0.32« ein detailliertes Protokoll an.
Statt mit unechten Antiviren-Programmen, die in Wahrheit Malware installieren, versuchen es die Datendiebe nun mit Festplatten-Tools.
Der Hersteller der TuneUp-Utilities 2011 beginnt nun auch in Deutschland, die einzelnen Werkzeuge der Tool-Sammlung mit PR-Aussendungen zu vermarkten. Heute an der Reihe ist der »Deactivator« - ein durchaus nützliches Tool.
Um sich gegen Abschaltungen zu wehren, hat die Community weltweit tausende von Mirror-Sites für WikiLeaks angelegt. Ein Tool weist nun den Weg zu voll verfügbaren Adressen, die sich auf dem neuesten Stand befinden.