Ein Computers-Spiel namens »House of the Dead: Overkill« wurde ausgezeichnet als das Game mit den meisten Schimpfwörtern und ist nun Spitzenreiter im Guinnessbuch der Weltrekorde.
IT-News Spiele
Computer-Spiele: Zentausende Kinder sind süchtig
Allein unter den deutschen Neuntklässlern sind mehr als 14 000 Schüler computerspielsüchtig, wie eine Studie jetzt ergab. Weitere 23 000 gelten als stark gefährdet.
Spieleindustrie wehrt sich gegen Killerspiel-Vorwürfe
Die deutsche Spieleindustrie warnt vor Verallgemeinerungen und vorschnellen Schlüssen. Der Amoklauf in Winnenden sei nicht auf gewalttätige Computerspiele zurückzuführen.
Nintendo freut sich über 100-Millionen verkaufte DS
Nintendos portable Spielkonsole erfreut sich, ebenso wie die Wii, großer Beliebtheit. Inzwischen wurden die Geräte über 100-Millionen Mal verkauft – eine neue Version kommt demnächst.
Nach Amoklauf: Computerspiel-Verbot wieder in aller Munde
Der Präsident der deutschen Stiftung für Verbrechensbekämpfung möchte Gewaltspiele verbieten lassen und auch Innenminister Schäuble ist für eine Verschärfung des Medienrechts.
Studie: Online wird mehr gespielt
Eine Marktanalyse der Experten von der NPD-Group hat ergeben, dass Online-Games stätig wachsen und inzwischen zu 25 Prozent online gespielt wird.
Windows 7 ist »toll für Spiele«
Microsofts Chef der Unterhaltungssparte und Verantwortlicher für den europäischen Raum, Chris Lewis, glaubt an Windows 7 als ultimative Spiele-Plattform.
Nintendo DSi kostet 169,99 Euro
Bislang nannte Nintendo noch keinen Preis für die DSi, doch nun ist der Spiele-Handheld bei Amazon aufgetaucht – für 169,99 Euro.
Rekordjahr für Games-Branche
Während der Umsatz mit PC-Spielen im vergangenen Jahr leicht zurückging, konnten die Spielepublisher deutlich mehr Titel für die aktuelle Konsolen-Generation an den Gamer bringen.
Computerspiele-Fernsehsender Giga macht die Pforten dicht
Ausgerechnet an einem Freitag den Dreizehnten muss Giga-Chef Stephan Borg verkünden, dass sein Sender dichtmacht. Eigentümer Premiere hat selbst mit der derzeitigen Marktflaute zu kämpfen und will sich Artfremdes nicht mehr leisten.
EU-Studie: Computerspiele sind gut für Kinder
Eine Studie der europäischen Union hat bewiesen, dass Computerspiele für die Entwicklung von Kindern förderlich sein können – entgegen bisheriger Annahmen.
Sega baut angeblich neue Konsole
Nintendos früherer Erzrivale möchte angeblich wieder zurück ins Geschäft und plant anscheinend eine neue Konsole. Details sind bislang noch nicht bekannt.
Spiele-Downloads bei Amazon
Der Online-Händler verkauft Games nicht mehr nur auf Datenträgern, sondern bietet sie nun auch als Download an – für weniger als 10 Dollar.
Games Convention Online statt Games Convention
Die Games Convention ist tot, lang lebe die Games Convention Online: Im Hickhack um die Spielemessen in Deutschland versucht es die Messe Leipzig nun mit neuem Namen und neuer Ausrichtung.
Gaming-Raubtier von Medion
Der Aldi-Lieferant setzt einen Fuß in das Gaming-Geschäft und hat einen Spiele-Rechner namens ERAZER X7312 D vorgestellt. Zumindest der Preis kann sich sehen lassen.
Firmware-Update: Diashows für die PS3
Sony hat ein Firmware-Update für die Playstation 3 angekündigt, mit dem die Konsole DivX 3.11 unterstützt und Digitalfotos als Diashow anzeigen kann.
21. Dezember: Nintendo Wii Fit & Wii Balance Board
Spielend fit
Gaming macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass man ausreichend Bewegung erhält – zumindest bei Nintendo, das mit Wii Fit und dem zugehörigen Balance Board jede Menge innovative Bewegungsspiele fürs Wohnzimmer liefert.
Headshot: Helm simuliert Treffer am Kopf
TN Games, Hersteller von Spielezubehör, will im nächsten Jahr einen Force-Feedback-Helm auf den Markt bringen. Zocker von Ballerspielen sollen dann am eigenen Leib erfahren, wenn sie beim Gefecht am Kopf getroffen werden.
14. Dezember: Acer Predator
Das Gaming-Raubtier
Acers Einstieg in den Markt für Gaming-PCs ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die PCs der Predator-Reihe haben ein blaues oder oranges Gehäuse – je nachdem, ob im Inneren des Raubtiers ein Herz von AMD oder Intel schlägt.
Microsoft lockt mit Xbox-360-Schnäppchen zu Weihnachten
Der Software-Gigant will zu Weihnachten die Preise seiner beliebten Next-Gen-Konsole reduzieren. Auch die Zusatz-Hardware wird billiger.
Logitech: Gaming-Tastatur mit LC-Display
Mit dem G13 bringt Logitech eine ergonomische Tastatur für Gamer auf den Markt, deren Tasten mit beliebigen Funktionen belegt werden können und die wichtige Statistiken auf einem kleinen Display anzeigt.
Electronic Arts und 2K Games unterstützen Physikbeschleunigung PhysX
Schon vor 2 Jahren sollte die Physik-Simulation 3D-Spiele deutlich erweitern – nun startet Nvidia mit wichtigen Spiele-Publishern erneut durch.
Studie: Mehr Erwachsene als Kinder spielen Computerspiele
Dass Spielen am Computer kein Jugendphänomen ist, belegt jetzt eine weitere Studie. Selbst ein Viertel aller Senioren spielt am PC oder der Konsole.
25 Millionen: Xbox 360 überholt Xbox
Die Spielkonsole Xbox 360 übertrumpft die erste Microsoft-Spielkonsole. Über 25 Millionen hat der Riese aus Redmond davon bereits verkauft.
US-Militär entwickelt Killerspiel für 50 Millionen Dollar
Das amerikanische Militär möchte seine Soldaten auf den Ernstfall vorbereiten und entwickelt dazu ein Computerspiel. Darin sollen sich die Rekruten frei durch eine riesige Onlinewelt bewegen.
Polizei warnt: Rennspiele machen schlechte Fahrer
Die australische Polizei bringt die steigende Anzahl von Verkehrsunfällen in Verbindung mit dem Konsum von Rennspielen.
WoW-Addon ist endlich da
Mit einem Mitternachtsverkauf ist die neueste World of Warcraft-Erweiterung »Wrath of the Lich King« gestartet. 11 Millionen WoW-Fans haben darauf sehnsüchtig gewartet.
Möglicherweise dritte Spielemesse ab 2010
Den rivalisierenden Spielemessen Games Convention und Gamescom droht Konkurrenz. In der Branche denkt man über eine weitere Veranstaltung nach, die allerdings frühestens 2010 starten soll.
Blu-ray: PC-Spiele »Two Worlds« und »Loki« auf der blauen Scheibe
Der deutsche Publisher TopWare nutzt das große Datenvolumen erstmals, um reinrassige PC-Spiele darauf zu vertreiben.
China erhebt Steuer für virtuelle Güter
WoW-Farmer aufgepasst: Wer Gold oder ähnliche Waren in virtuellen Welten gegen echtes Geld vertreibt, muss künftig in China dafür Steuern zahlen.