IT-News Security

NSA Siegel (Bild: News.com)

NSA gibt erstmals Informationen zu Sicherheitslücken preis

Der US-Auslandsgeheimdienst informiert die Softwarehersteller über 91 Prozent der von ihm gefundenen "gravierendsten" Sicherheitslücken. Von den restlichen 9 Prozent wurden einige schon vor der Offenlegung durch die NSA vom Anbieter b ...

Malware Trojaner Virus (Bild: Shutterstock/Blue Island)

Neuartige Adware kann Android-Geräte auch unbemerkt rooten

Die vom Sicherheitsanbieter Lookout entdeckte Android-Adware blendet wie von ihren Artgenossen bekannt unerwünschte Anzeigen ein. Zusätzlich kann sie Geräte aber auch heimlich rooten und sich so tief im System zu verankern. Dadurch läs ...

securePIM (Bild: Virtual Solution)

Kommunikations-App SecurePIM bekommt BSI-Zulassung

Sie erfüllt die Anforderungen an Produkte, die für Verarbeitung und Übertragung von Informationen des Geheimhaltungsgrades "national VS – nur für den Dienstgebrauch" bestimmt sind. SecurePIM ist für iOS- Geräte die einzige Lösung mit d ...

iPhone 6 Plus (Bild: Jason Cipriani/CNET)

iPhone-Hack wird mit einer Million Dollar belohnt

Der Betrag war im September vom Start-up Zerodium ausgelobt worden, Nun erklärt es, dass eine Sicherheitslücke gemeldet wurde, die die anspruchsvollen Kriterien erfüllt. Die Aktion ist vor allem deshalb umstritten, weil die Schwachstel ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

Bei Erpresser-Software bezahlen? Bloß nicht!

Ein FBI-Sprecher hat auf einer Konferenz von Ransomware betroffenen Nutzern geraten, die Forderungen der Erpresser zu erfüllen. Die Software sei inzwischen sehr ausgefeilt, ein Entschlüsselungsversuch daher meist aussichtlos. Sicherhei ...

Freemium.com Website (Screenshot: ITespresso)

Avira verklagt Freemium.com wegen Adware-Verbreitung

Der Streit zwischen Sicherheitsanbieter und Portal geht damit in die nächste Runde. Auslöser war Aviras Schritt, verstärkt gegen "potenziell unerwünschte Anwendungen" (PUA) vorzugehen. Mit einer Unterlassungsklage wegen Wettbewerbsvers ...

Datenschutz (Bild: Shutterstock)

US-Senat beschließt Cybersecurity-Gesetz CISA

Dieses soll einen freiwilligen Informationsaustausch über Cybergefahren zwischen Unternehmen und Behörden ermöglichen. Dabei schützt sie eine Immunitätsklausel vor potenziellen Verstößen gegen Datenschutzgesetze. Zu den Gegnern des Ges ...

Breitbandanschluss (Bild: Shutterstock/Georgii Shipin)

Anzahl der Cyberangriffe auf private Router nimmt zu

Davor hat Panda Security unter Verweis auf zwei spanische IT-Sicherheitsorganisationen gewarnt. Das Problem ist aber international. In Deutschland will das BSI es durch Mindestanforderungen an die Geräte angehen.

intra2net-appliance-eco (Bild: Intra2net)

Intra2net hat Security-Appliances für KMU aktualisiert

Das Intra2net Appliance Eco genannte Gerät bietet gegenüber dem Vorgänger einen laut Hersteller doppelt so hohen Durchsatz bei E-Mails, VPN und Web-Security. So lassen sich nun zum Beispiel 16.000 Mails pro Stunde verarbeiten. Zugleich ...

iOS9 (Bild: Apple)

Apple behebt mit iOS 9.1 Jailbreak-Schwachstelle

Insgesamt umfasst die Aktualisierung Patches für 49 Lücken. Unter anderem ermöglichen diese das Ausführen von Schadcode mit Kernel-Rechten. Die jüngste Version des Mobil-OS liefert aber auch Bugfixes, Leistungsverbesserungen sowie über ...

Java (Grafik: Oracle)

Oracle behebt gefährliche Schwachstellen in Java SE

Eine schon seit Juli bekannte Lücke ermöglicht das Aushebeln der Sicherheitsfunktion Click-to-Play. Bei Angriffen auf die NATO und die US-Regierung haben sie Hacker schon ausgenutzt. In der Summe schließt Oracle 25 Lecks in Java SE.

Android Verschlüsselung (Bild: ITespresso mit Material von Google und Shutterstock)

Google macht ab sofort mit Verschlüsselung bei Android Ernst

Neue Geräte ab einer gewissen Leistungsklasse müssen Hersteller ab Werk vollständig verschlüsseln. Für Geräte, die auf Android 6.0 aktualisiert werden, gilt das nicht. Google hatte eigentlich schon für Herbst 2014 angekündigt, dass all ...

Flash Player (Grafik: Adobe)

Adobe reicht Patch für fehlerhaftes Update nach

Mit ihm werden drei Sicherheitslücken geschlossen, darunter auch auch die seit Anfang vergangener Woche bekannte Zero-Day-Lücke. Mit ihr lassen sich von Adobe erst vor kurzem eingeführte Methoden umgehen, die mehr Sicherheit für den Fl ...