IT-News Security

Dell (Bild: Dell)

[Update] Dell will künftig auf Root-Zertifikat verzichten

Nach Angaben des Computerherstellers handelt es sich dabei um ein "unbeabsichtigtes Sicherheitsleck". Angeblich verwendet Dell das selbst-signierte Zertifikat jedoch nur zu Zwecken des Kundensupports. Möglich ist damit aber auch die En ...

G Data (Bild: G Data)

G Data legt Privacy Edition seiner Internet Security vor

Der Anbieter integriert in die ab sofort erhältliche Sonderausgabe seiner Sicherheitssoftware neben der klassischen Internet Security für Desktops und Android auch Steganos Online Shield VPN. Das Tool stellt eine AES-verschlüsselte VPN ...

E-Mail-Verschlüsselung (Shutterstock/Alina Ku-Ku)

Gmail warnt künftig bei unverschlüsseltem Transportweg

Damit reagiert Google auf die Resultate einer mehrjährigen Studie zur E-Mail-Sicherheit. Demnach ist diese zwar besser als noch vor zwei Jahren, allerdings kamen hierbei auch neue Defizite ans Licht. Die Warnungen sollen "in den kommen ...

Outlook (Grafik: Microsoft)

Aktuelles Windows-Update kann Outlook-Absturz auslösen

Es handelt es sich um die im Zuge des November-Patchdays ausgelieferte Aktualisierung mit der Bezeichnung MS15-115. Microsoft bestätigt Berichte, denen zufolge sämtliche Outlook-Varianten bei der Anzeige von HTML-E-Mails abstürzen. Off ...

F-Secure Sense (Bild: F-Secure)

F-Secure kündigt Sicherheitslösung für IoT-Geräte an

Den Kern von F-Secure Sense bildet eine Box, die zwischen dem Router sowie den vernetzten Geräten geschaltet wird und ein eigenes privates Netzwerk aufbaut. Eine zugehörige Mobile App erlaubt etwa das Abrufen von Statusinformationen zu ...

Update (Bild: Shutterstock)

Patchday: Microsoft beseitigt 53 Schwachstellen

Vier der insgesamt zwölf Patches schließen als gefährlich eingestufte Lücken, da diese das Ausführen von Code aus der Ferne erlauben. Die übrigen acht Updates korrigieren Anfälligkeiten, die mit dem Schweregrad "hoch" versehen sind. Un ...

MalwaretizingAlert (Screenshot: Cyscon)

Cyscon stellt Firefox-Add-on Security Shield vor

Die Erweiterung zeigt an, wenn Websites vom Anbieter als "besonders vertrauenswürdig" eingestuft wurden. Somit wissen Nutzer, dass die besuchte Seite regelmäßig auf Malware und Hackerangriffe überprüft wird. Sie erkennt etwa auch mit M ...

Hacker-Angriff (Bild Shutterstock)

Ransomware verschlüsselt nun auch Linux-Rechner

Linux.Encoder.1 greift hauptsächlich Rechner an, auf denen Webserver laufen. Für die Entschlüsselung fordern die Hintermänner etwa 325 Euro. Allerdings muss man nicht zahlen, da der Sicherheitsanbieter Bitdefender bereits kostenlos ein ...

E-Mail (Bild: Shutterstock)

Kaspersky bringt Secure Mail Gateway als virtuelle Appliance

Diese virtuelle Appliance kombiniert eine Anti-Malware-Engine, die Schadsoftware im E-Mail-Verkehr direkt aufspürt, mit einem cloudbasierenden Filter für schadhafte URLs. Der blockiert Mails, die Links auf infizierte Websites und gefäh ...