Die i100-Serie ist die jüngste SSD-Generation von SanDisk. Es ist ein platzsparender All-In-One-Chip, der sich insbesondere für Mobilrechner wie Tablets und Notebooks eigne.

Die i100-Serie ist die jüngste SSD-Generation von SanDisk. Es ist ein platzsparender All-In-One-Chip, der sich insbesondere für Mobilrechner wie Tablets und Notebooks eigne.
Bei seinen Multimedia-Angeboten für Konsumenten will Sandisk offenbar nicht bleiben: Ein mehrere Millionen schwerer Unternehmenskauf soll die Tür in den Enterprise-Markt für Solid State Drives öffnen.
Sowohl Toshiba als auch Sandisk haben bekannt gegeben, dass sie die Produktion von Flash-Speicherchips in 19 Nanometer-Fertigung aufgenommen haben. Das Ergebnis könnten größere Speicherkapazitäten und höhere Datendurchsätze sein.
Eine schnelle SD-Karte nach SDHC-Standard mitsamt Adapter für die »alten« größeren SD-Speichersteckplätze ist derzeit für unter 12 Euro bei den versandkostenfreien ebay-WOW-Angeboten der Woche zu haben.
Riesige Speicherkapazitäten auf einem kleinen Kärtchen bei hohen Schreibraten verspricht der Speicherspezialist. Mindestschreibgeschwindigkeiten sollen zudem Videoprofis ermöglichen, Full-HD-Videos in Echtzeit und ohne Unterbrechungen abzuspeichern.
Vor allem für Handys und Smartphones sei der kleine Memorychip mit der großen Kapazität gedacht.
Die bisherige 64-GByte-Kapazitätsbarriere der SD-Karte wurde soeben von SanDisk durchbrochen. Die kommenden Ultra SDXC-Modelle bieten den professionellen Datensammlern deutlich mehr Platz.
Auch wenn Skeptiker die Solid-State-Disks immer noch für zu langsam oder zu teuer halten, drängen immer mehr Hersteller auf den Markt.
Wer inzwischen Netbooks in seinem Außendienstler-Depot hat, freut sich über diese Nachricht: SanDisks neue Solid State Drives sind doppelt so schnell wie die bisher typischen Netbook-Festplatten.
Klein, schnell und mit bis zu einem halben Terabyte Kapazität gesegnet sollen die Flash-Laufwerke der nächsten Generation auch den IT-Leiter in Verzückung versetzen.
Der Speicherspezialist zeigt auf der amerikanischen Elektronikmesse Solid State Drives (SSD) der neuen Generation – die Flash-Festplatten nutzen Toshibas Chips in 43nm-Fertigungstechnik.
Der amerikanische Speicherspezialist für alle Arten von Flash-Produkten stellt erste ultrakompakte Speicherkarten mit 16 GByte vor.
Damit Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, über ihre USB-Sticks keine Malware ins Firmennetzwerk einschleppen, bietet Sandisk nun Sticks mit Virenscanner an.
Anfang September hatten die Koreaner bereits ihr Interesse angemeldet, nun wollen auch die Japaner mitmischen. Ihre Vorteil: Die bestehende Partnerschaft zum Flashspeicher-Hersteller.
“Wir können auch alleine bestehen”, äußerte sich gestern Abend der CEO des Speicherchip-Herstellers. Indiz, Vorahnung oder Vorbereitung?
Samsung hat bestätigt, dass man Interesse an Sandisk hat. Ob man den Speicherspezialisten aber kauft oder mit ihm kooperiert, ist noch nicht entschieden.
Der weltweit größte Flashchiphersteller rutscht weiter in den Abgrund und folgt damit der negativen Preisentwicklung seiner Produkte.
Flash-Spezialist Sandisk muss den Ausbau einer Fabrik auf 2009 verschieben. Die Quartalszahlen sind enttäuschend.
Sandisks neueste SD-Karte wurde auf den Namen WORM getauft. Das steht für Write Once Read Many, denn die Speicherkarte lässt sich nur ein einziges Mal beschreiben.
SanDisks pSSD-Reihe besteht aus SSD-Festplatten (Solid State Disk) in verschiedenen Kapazitäten. Sie sind besonders klein, günstig, stromsparend und erschütterungsresistent.