Der Käufer bot bislang plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge für C, C++, C# und Java an. Mit dem Kauf, zu dessen finanziellen Details keine Angaben gemacht wurden, weitet er dies nun auf die Bereiche Web- und Mobile aus. Die bishe ...

Der Käufer bot bislang plattformübergreifende Entwicklerwerkzeuge für C, C++, C# und Java an. Mit dem Kauf, zu dessen finanziellen Details keine Angaben gemacht wurden, weitet er dies nun auf die Bereiche Web- und Mobile aus. Die bishe ...
Das Unternehmen hinter der Webserver-Sprache PHP erweitert den Langzeit-Support für über fünf Jahre nach dem Release-Datum. Dadurch soll die Unterstützung Anwendern älterer Versionen länger zur Verfügung stehen, als die Open-Source-Com ...
Mehrere Anbieter starten das Hosting von Entwicklunsumgebungen rund um die Web-Programmiersprache PHP als PaaS (Platform as a Service). So können Services sehr schnell von kleinen Entwicklern auch in großen Umgebungen geschrieben und g ...
Mit der neuen Version 5.3.9 der Scriptsprache für Webserver lässt sich begrenzen, wie viele Zugriffe per PHP-Aufruf überhaupt erlaubt sind – so werden Denial-of-Service-Attacken vermieden.
Die Entwickler von Typo3 warnen vor einer kritischen Sicherheitslücke: Angreifer können eigenen PHP-Code auf den Server laden und ausführen. Betroffen sind die Versionen 4.5.0 bis 4.5.8, 4.6.0 und 4.6.1 sowie die Entwicklerversion 4.7. ...
Das größte Social Network der Welt wurde in PHP programmiert – eine Sprache, mit deren Hilfe sich schnell Änderungen oder Erweiterungen einführen lassen. Doch irgendwann reicht die Performance bei der Verarbeitung der Millionen von Abf ...
Zend hat eine Beta der neuen Version seiner PHP-IDE veröffentlicht, die nun über eine Anbindung an Git und Github verfügt.
Als Web Application Server für geschäftskritische Anwendungen vermarktet das durch die Serversprache PHP bekannt gewordene Unternehmen sein neues Server-Produkt.
18 Monate nach der ersten Preview-Version liegt das Web Application Framework Symfony nun endlich in Version 2 vor und soll die Entwicklung von PHP-Anwendungen entscheidend verbessern.
Die neue Version des PHP Web Application Servers von Zend steht als Beta zum Download bereit. Diese soll vor allem das Packaging und die Verteilung von Anwendungen über mehrere Server vereinfachen.
Die auf Version 5.3.6 upgedatete Version der Scriptsprache PHP 5 soll mit vielen Stabilitäts- und einigen Sicherheitsproblemen Schluss machen.
Schon nächste Woche soll der Release Candidate des populären Open Source Content Management Systems zu haben sein.
Eine spanische Firma will Android-Handys fit für PHP-Programme machen, um die zahlreichen PHP-Entwickler an die Handy-Plattform heranzuführen.
Die spanische Firma Irontec hat ein Projekt gestartet, um die Anwendungsentwicklung für Android-Handys mit PHP zur ermöglichen.
Mit Zend Studio 7.2 führt Zend den Code Tracing Viewer ein, der vom Zend Server erstellte Code Tracing Files darstellen kann.
Zend hat Version 7.2 seiner Entwicklungsumgebung Zend Studio veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: der Code Tracing Viewer.
Noch steht nicht fest, wann CMS made simple 1.7, Codename: Cape Verde, veröffentlicht wird. Doch die Entwickler kündigen bereits an, den Support für PHP 4.x zu kappen.
Auch im 5.3er Entwicklungszweig werden nun einige Bugs und Schwachstellen behoben.
Über 40 Fehler werden mit PHP 5.2.13 behoben, darunter auch drei sicherheitskritische.
Der neue Zend Server soll mittels Code Tracing das Aufspüren von Fehlern und Performance-Engpässen erleichtern. Zudem lassen sich Jobs automatisiert in Zeiten verschieben, in denen der Server nicht unter Last steht.
PHP lässt sich zwar einfach programmieren, ist aber im Vergleich zu C++ beispielsweise wenig performant. Facebook hat daher einen HipHop genannten Code-Transformer entwickelt.
Zend hat seiner PHP-IDE ein Update spendiert und wichtige Funktionen wie PHAR-Support und Task-Orientierung ergänzt.
PHP 5.3.1 bringt mehr als 100 Bugfixes, die vornehmlich die Stabilität und Sicherheit verbessern sollen.
Zend hat eine Beta des Zend Servers 5.0 zum Download bereitgestellt. Wichtigstes neues Feature: Code-Tracing.
PHP 5.2.11 bringt über 75 Bugfixes, darunter auch einige für sicherheitskritische Fehler.
Das beliebte Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken liegt ab sofort in Version 3.2.2 vor. Diese bringt keine neuen Features mit.
Zend hat die Version 1.9.0 seines Zend Frameworks veröffentlicht, mit der man den Support von PHP 5.3.0 nachrüstet und Features einführt, die vor allem für den Einsatz in Unternehmen gedacht sind.
Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt PHP 5.3.0 und verbessert die Zusammenarbeit mit Zend Framework und Zend Server.
Mit der angekündigten Verspätung wurde gestern PHP 5.3.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt nicht nur Bugfixes, sondern auch wichtige neue Features wie Namespaces und Lambda-Funktionen mit.
Die neue Version der Entwicklungsumgebung soll die Arbeit am PHP-Code vereinfachen. Zudem wurde das Zusammenspiel mit dem Zend Framework verbessert.