Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.

Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.
Microsoft will sie in seine JavaScript-Engine Chakra einbauen, welche eine Kernkomponente des kommenden Internet Explorers 12 sowie des neuen Browsers Spartan darstellt. Der Softwarekonzern verspricht sich davon eine signifikant höhere ...
Der Web Worker Contest richtet sich vor allem an JavaScript-Entwickler und wird direkt im Browser gespielt. Dabei treten Programme, in diesem Fall in den "Web Worker" gekapselt, gegeneinander an, um möglichst viele Spielfelder zu beset ...
Ein Entwickler in Berlin macht sich daran, "On-the-fly"-Intelligenz, wie sie von Suchmaschinen während der Eingabe genutzt wird, in einen JavaScript-Editor zu integrieren. Projekt TERN liefert Programmierhilfen während der Entwicklung. ...
Der neue Just-in-Time-Compiler liegt in ersten Benchmarks 20 bis 26 Prozent vor Firefox 15. Derzeit läuft er nur im Nightly Build. Auch eine Android-Version soll folgen; Windows RT dagegen verhindert JIT-Kompilierung durch fremde Brows ...
Mit der neuen Geschwindigkeits-Test-Suite Octane erweitert der Suchriese seine bisherige V8-Suite. Mit fünf neuen Tests stellt das Produkt Belastungen durch komplexe Web-Anwendungen nach. Bis jetzt funktioniert dies aber nicht mit Int ...
Die Zahl der Warnhinweise zu Sicherheitsproblemen nimmt stark zu: 2012 hat Google bereits 700.000 davon verschickt - so viel wie in den zwei Jahren zuvor zusammengenommen. Das liegt aber auch daran, dass Google den Problemkreis erweite ...
Programmierer und Entwickler werden nun von der Non-Profit-Organisation angesprochen und angeworben. Das gemeinsame Ziel: Mit HTML5-Apps für alle modernen Mobil-Browser sich finanziell und logistisch von eingeschränkten proprietären Pl ...
Die Welt der Internet-Browser wird von Firefox, Chrome und Internet Explorer dominiert. Doch in ihrem Schatten gibt es durchaus interessante Alternativlösungen. SeaMonkey etwa bietet Browser, Mail-, IRC- und Newsgroup-Client nebst HTML ...
Mit der Sprache »Dart« soll strukturiertes Web-Programmieren möglich sein, erklärt Lars Bak vom Google-Dart-Team in einem Blogbeitrag.
Adobe, schon immer mit Produkten für Entwickler aktiv, kauft mit der Firma Nitobi den Anbieter der OpenSource-Entwicklungsplattform »PhoneGap«.
Wer das HTTPS-Protokoll etwa zum Internet-Shopping oder Online-Banking nutzt, möchte sicher sein, dass es sich auch wirklich um eine sichere verschlüsselte Verbindung handelt. Genau das will Google schon bald bewerkstelligen.
Der Browser Chrome konnte mittlerweile etwa 10 Prozent des Suchmaschinenmarktes erobern. Version 10 soll ab sofort diesen Vormarsch fortsetzen.
16.000 Fehler ausgemerzt, 1.700 neue Funktionen und Fähigkeiten eingebaut und mit eigenem Webkit für die Eroberung des Internets ausgestattet, soll die runderneuerte Desktop-Umgebung nun endlich zum großen Siegeszug aufbrechen.
Ob Firma oder Privatnutzer, wer in naher Zukunft noch einen PC mit Windows XP betreibe, müsse auf die nächste Browser-Generation verzichten.
Pünktlich zum vierten Geburtstag der Javascript-Bibliothek jQuery haben die Entwickler deren Version 1.4 fertiggestellt. Diese bringt massive Performance-Verbesserungen.
Viele Google-Anwendungen wie Gmail, Google Docs und Google Maps setzen auf Javascript. Die Tools, die der Suchmaschinenbetreiber bislang intern zur Entwicklung und Optimierung einsetzte, stehen nun als Open Source für Jedermann bere ...
Bei Version 1.3.2 der Javascript-Bibliothek handelt es sich um ein Bugfix-Release, das vor allem Probleme mit Firefox und Safari ausräumt.
Auf der Suche nach Dingen, die Webserver lähmen, fand Googles »Chief perfomance engineer« Steve Souders die meisten Probleme nicht bei den Webservern oder Datenbanken, sondern vor allem auf den Webseiten selbst.
Die Version 1.3 der beliebten Javascript-Bibliothek ist nach langer Entwicklungszeit endlich fertig. Verbessert wurden unter anderem Browser-Kompatibilität und Performance.
Unter dem Namen Carakan laufe ein ehrgeiziges Projekt. Ziel: Minimum zweieinhalbmal so schnell zu werden wie die bisherige Engine in Opera 10.
Googles neuer Browser Chrome hat eine ausgezeichnete Javascript-Performance. Die Firefox-Entwickler kontern nun aber und zeigen, dass Firefox den Google-Browser durchaus abhängen kann.
Ein neuer Compiler für die Javascript-Engine hat es in die Preview-Version von Firefox geschafft. Er beschleunigt die Darstellung von Webseiten erheblich.
Mit einer Erweiterung können Sie Firefox anweisen, potenziell gefährliche Inhalte wie Javascript, Java und Flash nur auf bestimmten Websites auszuführen.
Tooltipps sind trendy und zeigen Zusatzinfos an der passenden Stelle einer Website an. Internet Professionell zeigt, wie Sie Tooltipps selbst programmieren, gestalten und anpassen.
Es hilf, das aktuelle Eingabefeldein wenig hervorzuheben. Das geht ameinfachsten per Javascript und CSS.
Event-Handler müssen nicht unbedingt mit vorgefertigten Funktionen bestückt werden.
Events wie onmouse over und onmouseout direkt im Element abzufangen, schafft bei umfangreichen Anwendungen einigen Code-Wust.
Um dem Leser bei der Orientierung zu helfen, heben SieT abellenzeilen hervor, sobald der Mauszeiger darüber steht.
Wer nach einer Tooltipp-Bibliothek sucht, hat die Qual der Wahl aus vielen Skripts für unterschiedlichste Einsatzzwecke. DOM TT bietet für die meisten Anwendungen genau das Richtige.