Die Aktivisten fordern grünen Strom für die Amazon-Cloud. Der Konzern selbst schweigt sich zu Stromverbrauch und Energiemix weitgehend aus. Nach ähnlichen Aktionen hatten Apple und Microsoft ein Umdenken angekündigt beziehungsweise ber ...

Die Aktivisten fordern grünen Strom für die Amazon-Cloud. Der Konzern selbst schweigt sich zu Stromverbrauch und Energiemix weitgehend aus. Nach ähnlichen Aktionen hatten Apple und Microsoft ein Umdenken angekündigt beziehungsweise ber ...
Weil Apple zunächst keine Zahlen nennen wollte, musste Greenpeace schätzen. Apple versucht die Kritik jetzt mit der Nennung von Zahlen zu entkräften. Der IT-Analyst von Greenpeace bemängelt, dass es sich dabei nur um ausgewählte und ni ...
Einer Studie der Organisation zufolge geht der Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas. Die Umweltschützer rügen insbesondere Apple, Amazon und Microsoft, weil sie als große Verbraucher auf Kohle- und Atomstrom setzen. Aber au ...
Facebook will seine Rechenzentren in Zukunft mit Strom aus erneuerbaren Energien betreiben und gemeinsam mit Greenpeace für mehr Umweltbewusstsein eintreten. Das Abkommen beendet einen zweijährigen Streit um Facebooks Umweltbilanz.
Nachdem andere IT-Konzerne es seit Jahren vormachen, entdeckt nun auch der Zuckerberg-Konzern so langsam, dass man Rechenzentren nicht nur von Kohlekraftwerken versorgen lassen kann.
Ein französisches Gericht hat ein Urteil zum Hacking-Fall aus dem Jahr 2006 gefällt - und am 10.11.2011 EDF schuldig gesprochen. Neben der heftigen Strafe muss der Staatskonzern EDF auch noch eine halbe Million Euro Entschädigung an Gr ...
Das Rechenzentrum für Apples Cloud-Service bezieht seinen Strom laut Greenpeace von einem Energieversorger, der auf Atomstrom und Kohlekraftwerke setzt.
Greenpeace hat zehn Anbieter von Cloud Computing hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit bewertet. Herausgekommen ist ein Clean Energy Index an dessen Spitze Yahoo steht. Kritik musste sich Apple gefallen lassen: Das Unternehmen von St ...
Auf seiner Facebook-Seite fordern die Umweltschützer Facebook auf, bei der Energieversorgung nicht länger auf Kohlekraftwerke zu setzen. Um die Forderung auch in der Facebook-Gemeinde zu verbreiten, hat Greenpeace ein eigenes Video pro ...
Das wegen seiner angeblichen Umweltfreundlichkeit viel gelobte Cloud Computing gerät in die Diskussion. Kritiker bemängeln, dass die Industrie zu stark mit dem Schlagwort Energieeffizienz Werbung macht und dabei andere Aspekte wie den ...
Auf der CES in Las Vegas hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace eine Liste der umweltfreundlichsten IT-Produkte veröffentlicht. Die höchste Punktzahl erreicht ein Monitor von Asus.
Die Seite soll Klimaschutz-Informationen verbreiten und helfen, Umwelt-Initiativen zu koordinieren. Daneben lobt Facebook seine eigenen Green-IT-Maßnahmen. Kritiker sprechen von einem Ablenkungsmanöver.
Wieder einmal verteilt Greenpeace in seinem »Guide to Greener Electronics« Punkte für Elektronik-Hersteller, die bei der Fertigung auf schädliche Substanzen verzichten. Handy-Hersteller wie Nokia oder Sony Ericsson werden gelobt, einig ...
Ein Greenpeace-Blog zeigt eine überraschende Entwicklung auf. Die Investments in umweltfreundliche Technologien und Start-ups sind im dritten Quartal dieses Jahres stark gesunken. Möglicherweise schrecken langsame Return of Investments ...
Aspekte wie Recycling und Green IT werden auch bei Mobiltelefonen immer wichtiger. IDC hat die ökologischen Bemühungen der Handy-Hersteller unter die Lupe genommen.
Manche Firmen versorgen ihre Rechenzentren mit erneuerbarer Energie. So vorbildlich sind nicht alle Service Provider, kritisiert eine Umweltstudie.
Der Spielekonsolen-Hersteller hat im Greenpeace-Ranking erneut schlecht abgeschnitten und erreichte nur 0,8 von zehn Punkten.
Die Umweltorganisation ferut sich, dass Nokia immer grüner wird. Microsoft und Nintendo dagegen liegen inzwischen weit hinten
Die Umweltorganisation ferut sich, dass Nokia immer grüner wird. Microsoft und Nintendo dagegen liegen inzwischen weit hinten