Die jüngste Version der cloudbasierenden Endpunkt-Sicherheitslösung bringt ein neu gestaltetes Management-Portal sowie zusätzliche Web-Security-Funktionen mit. Beispielsweise soll ein typenabhängiger Inhaltsfilter aktive Web-Inhalte wi ...

Die jüngste Version der cloudbasierenden Endpunkt-Sicherheitslösung bringt ein neu gestaltetes Management-Portal sowie zusätzliche Web-Security-Funktionen mit. Beispielsweise soll ein typenabhängiger Inhaltsfilter aktive Web-Inhalte wi ...
Mit dem zum gleichzeitigen Schutz mehrerer Geräte konzipierten Dienst lassen sich nun sogenannte "Kreise" bilden, um Safe mit Angehörigen und Freunden zu teilen. Der Service bietet diesen unter anderem einen Malware-, Browsing- und Onl ...
Davon geht Trend Micro in seinen Prognosen für das kommende Jahr aus. Grund sei zum Einen die schnelle Durchdringung vieler Bereiche im Consumer-Markt mit Geräten, die dem Internet der Dinge zuzurechnen sind, andererseits die mangelhaf ...
Den Kern von F-Secure Sense bildet eine Box, die zwischen dem Router sowie den vernetzten Geräten geschaltet wird und ein eigenes privates Netzwerk aufbaut. Eine zugehörige Mobile App erlaubt etwa das Abrufen von Statusinformationen zu ...
Dazu hat der Hersteller jetzt ein sogenanntes Bug-Bounty-Programm aufgelegt. Es belohnt Hinweise auf Sicherheitslücken oder Datenschutzprobleme in der Software mit bis zu 15.000 Euro. Sowohl die Business- als auch die Consumer-Variante ...
Das zeigt ein aktueller Bericht von AV-Test. Beim ersten Test des Instituts vor einem Jahr offenbarten sich noch erhebliche Lücken. Bei ihren Consumer-Produkten setzten nun Avira, Bullguard, ESET, Kaspersky, McAfee und Symantec die Sch ...
Der neue Network Checker überprüft vor allem die im Router hinterlegten Einstellungen für den DNS-Server auf Manipulationen, die den Internet-Datenverkehr des Nutzers auf eine gefälschte Website umleiten könnten. Ein ebenfalls neues Cl ...
Das geht aus einer von dem Sicherheitsanbieter durchgeführten Studie hervor. Sein Tool Freedome ermöglicht ihm zufolge dagegen ein um bis zu 89 Prozent schnelleres Surfen und spart Datenvolumen, indem es das Tracking über Drittanbieter ...
Mit der Smartwatch lässt sich etwa der Tracking- und Malwareschutz der auf dem iPhone installierten VPN-App ferngesteuert an- oder ausschalten. Ebenso kann mit der Apple Watch die Anzahl blockierter Tracking-Versuche überwacht werden. ...
Die VPN-App richtet sich an Mac-Nutzer, die regelmäßig an öffentlichen Orten ins Internet gehen. Ihnen verspricht der Anbieter zu bessere Kontrolle über die Online-Privatsphäre. Dazu zählt der Schutz vor Tracking und Abfangen von Daten ...
Mit Freedome for Business will der Sicherheitsanbieter in Firmen unternehmenseigene und BYOD-Mobilgeräte schützen. Der Cloud-basierende Dienst integriert drei aus Sicht von F-Secure entscheidende Schutzfunktionen für moderne Unternehme ...
Die ab morgen erhältliche PC-Fassung lässt sich zusammen mit den Mobilversionen in einem Abo abdecken. Mit dem Release für Desktop-Rechner bringt F-Secure auch eine "private Suchfunktion". Sie erlaubt unter anderem anonyme Anfragen an ...
Das geht aus einem auf Malware-Analysen und Expertenaussagen beruhenden Bericht hervor. Regin steckt wohl hinter dem Angriff auf die belgische Telefongesellschaft Belgacom. Nach eigenen Angaben konnte Symantec den Schädling jedoch imme ...
Für Apples iOS und Nokias Symbian hat F-Secure nur jeweils eine neue Familie entdeckt. Der Großteil der Schadprogramme für sind SMS-Trojaner. Die Sicherheitsfirma stuft von den überprüften Apps aus dem Google Play Store nur 0,1 Prozent ...
Die App soll sich um Verschlüsselung der Kommunikation sowie Schutz vor Tracking und Profiling kümmern. Auch den momentanen Aufenthaltsort des Nutzers verbirgt sie. Zusätzlich zu den Funktionen zum Datenschutz bringt sie auch solche zu ...
Nutzer erhalten bei Anmeldung 5 GByte kostenlos. Zahlende Kunden können zwischen Paketen mit 200 oder 500 GByte wählen. Clients gibt es für Android, iOS, Mac, Windows und Linux. Damit lassen sich auch Sammlungen - etwa von Fotos - über ...
Das finnische Unternehmen bewirbt den Dienst aggressiv als Alternative zu Cloud Services aus den USA. Nutzer erhalten bis Ende 2013 als Einstiegsangebot 10 GByte kostenlos. Zahlende Kunden bekommen Pakete mit 200 oder 500 GByte. Zudem ...
Im ersten Halbjahr 2013 waren 77 Prozent aller Schadprogramme für Android auf Profit ausgerichtet. Dazu zählt die mTANs stehlende Malware Stels. Sie wird F-Secure zufolge inzwischen für mehrere Botnet-Kampagnen eingesetzt.
Die neue Generation der Security-Lösung aus Finnland nimmt sich nun auch der Privatsphäre an: Sie soll Facebook-Accounts schützen und Online-Banking sowie Internet-Shopping absichern. Das Produkt ist ab sofort in unterschiedlichen Vari ...
In der aktuellen Sicherheitssoftware von F-Secure scannt das Programm automatisch auf Udates. Der finnische Anbieter möchte so helfen, wichtige Softwareupgrades nicht zu vergessen. Auch das Scannen auf bösartiges Softwareverhalten wurd ...
Die animierte Informationsgrafik fasst die Situation der jeweils vergangenen 24 Stunden zusammen. Sie macht so die aggregierten Beobachtungsergebnisse der F-Secure Labs visuell nachvollziehbar. Die kleine Spielerei lässt Verteilungsmus ...
Erfolgreiche Apps werden von einem Entwickler kopiert. Die gefälschten Apps präpariert er dann mit Schadcode. Zur so enstandenen Malware gehört auch das Spiel "Bad Pigs", das bereits für über 10.000 Android-Geräte heruntergeladen wurde ...
Laut F-Secure ist die Zahl der mobilen Malware-Familien im ersten Quartal auf 149 angestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2012. Im Vergleich zu Schadprogrammen für Windows ist die Zahl abe ...
Der kostenlose Online-Scanner von F-Secure ist ein nur 5 MByte kleines Programm, das sich alle weiteren nötigen Informationen und Funktionen über das Internet aus dem Rechenzentrum des finnischen Anbieters holt. So ist auch keine weite ...
Der Sicherheits-Anbieter stellt auf dem Mobile World Congress eine eigene Cloud für seine Nutzer vor. Angeboten wird sie über die Betreiber der Mobil- und Breitbandnetze. Außerdem nutzt er die Messe auch zur Vorstellung klasssicher, ne ...
In Diskussionen werden Ergebnisse von "Antivirentests" immer wieder als Argumente gegen die Sinnhaftigkeit der dabei getesteten Software angeführt. Das ist vollkommen danebengegriffen, meint Jarno Niemelä, Security-Forscher bei F-Secur ...
Der Antiviren-Spezialist stellt bei gefälschten Android-Apps eine zunehmende Ähnlichkeit mit den Originalen fest. Die Cyberkriminellen bemühen sich beim Design immer mehr.
Die Stiftung Warentest hat vergangene Woche einen Vergleich von 18 Antiviren-Programmen veröffentlicht. Nur vier der Programme erhielten das Gesamturteil "gut". Nach einem ersten Sturm der Entrüstung suchen die besonders schlecht bewer ...
Microsoft hat gemeinsam mit Finanzorganisationen, US Marshals und Sicherheitsfirmen die Kommando- und Kontrollserver von zwei großen Zeus-Botnetzen außer Gefecht gesetzt. In sie waren geschätzte 13 Millionen mit dem Online-Banking-Troj ...
Gekommen, um zu bleiben: Der Trojaner OSX/Flashback.C schleicht sich in Macsystemen ein und deaktiviert als erstes die Update-Routine von XProtect AV, um in Ruhe arbeiten zu können.