1,7 Terabit pro Sekunde über eine Netzverbindung? Dieses Kunststück führte gerade der chinesische Technologiekonzern ZTE vor. Allerdings wurde etwas getrickst: Für die Verbindung wurde acht optische Kanäle mit jeweils gut 216 Gbps gebü ...

1,7 Terabit pro Sekunde über eine Netzverbindung? Dieses Kunststück führte gerade der chinesische Technologiekonzern ZTE vor. Allerdings wurde etwas getrickst: Für die Verbindung wurde acht optische Kanäle mit jeweils gut 216 Gbps gebü ...
Ob gigantische Megapixel-Digitalkamera, HD-Camcorder oder 3D-Filme, auf die Computer kommen immer größere Pixelberge zu. Um diese Datenmengen zu wuppen, haben Intel und Apple gemeinsam Thunderbolt entwickelt.
Etliche Smartphone-Kunden hatten sich beim Konzern gemeldet und über mysteriöse Datentransfers geklagt. Es koste Bandbreite, Gebühren und könnte ein Sicherheitsproblem sein.
Hat jemand Lust auf 16 Gbit/s Datentransfer? Eine rhetorische Frage, denn wer wird da schon nein sagen, wenn er künftig statt USB 3.0 gleich USB hoch 9 bekommen kann.
Mit PC Lifecycle stellen die Entwickler von O&O und Laplink das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit vor. Die Software richtet sich besonders an Käufer eines neuen Computers, die sämtliche Einstellungen, Programme und Dateien transferieren ...
Mitentwickler des Arpanets sieht das Internet nur noch am seidenen Faden baumeln.
Eine Studie der International Data Corporation hat ergeben: Die Menschheit produziert jährlich rund 161 Milliarden GByte an digitalen Daten.
Das japanische Mobilfunk-Unternehmen Docomo hat die nächste Generation der Handy-Datenübertragung vorgestellt.
Mit der rechten Maustaste lässt sich einige Klickarbeit im Windows-Explorer ersparen.
Ende einer Ära: Für den Funkerschein ist kein Morse-Code mehr nötig.
Das beherrscht nicht einmal iTunes: Mit dem Klassiker Winamp kopieren Sie MP3- Dateien einfach vom iPod zurück auf die Festplatte
Kommandozeilen-Programme und Datentransfer mittels FTP-Server: Datenaustausch zwischen Handy und Laptop über Infrarotschnittstelle,
Vorgestern konnten die ComCast-Abonnenten nicht auf die größte Suchmaschine oder dessen Services zugreifen.
Da viele Rechner (vor allem Notebooks) schon mit WLAN ausgerüstet sind, lässt sich schnell ein so genanntes Adhoc- Netz mit einem anderen PC aufbauen.
Mobiltelefone und PDAs sollen künftig ihre Daten mit bis zu 480 Megabit pro Sekunde austauschen - wenigstens auf kurze Distanz.
Ein Hersteller testet gerade "intelligente" Waschmaschinen und Trockner, deren Funktionen sich via Handy und Computer fernsteuern lassen. Der Gerätestatus wird automatisch an TV, Mobiltelefon oder PC übertragen.
Der winzigkleine "Memory Spot" kann auf Fotos, Dokumente oder Visitenkarten geklebt werden und zusätzliche Informationen bereitstellen, teilte der Hersteller HP mit. Ein Lesegerät leitet die enthaltenen Daten zu einem Handy oder PC ...
Hierbei werden Datenpakete auch noch verschlüsselt und über so genannte Mix-Kaskaden an Proxys übertragen.
Wenn der Windows-User sich mit dem Internet verbindet, werden die Webanfragen immer vom Rechner des Internet Service Providers gestellt.
Arbeiten Sie häufig mit der Zwischenablage, stören Sie sicher auch Leerzeilen und Tabulatoren
Angesichts immer schnellerer DSL-Zugänge mit hohen Upstream-Raten von bis zu 2 MBit pro Sekunde ist der Einsatz eines eigenen FTP-Servers für den Datenaustausch durchaus sinnvoll.
Ricoh hat Rohlinge entwickelt, die schneller Daten aufnehmen können als bisher. Im Jahr 2007 werden diese dann in den Regalen zu finden sein.
Das Forschungsmagazin der Universität Dortmund berichtet über ein neues Lichtleitendes Silikon-Material aus der Mikrostrukturtechnik.
Die neue USB Link Bridge von Sharkoon spielt Daten von der Digicam auf eine externe Festplatte.