IT-News Copyright

EU: Programmiersprachen können nicht geschützt werden

Der EU-Gerichtshof (EuGH) steht auf dem Standpunkt, dass Ideen nicht geschützt werden könnten. Würde man den Computersprachen einen Copyright-Status zuerkennen, könnten sie den damit erzeugten Code monopolisieren.

Amazon verkauft MP3-Alben für 5 Euro

Der Online-Händler betreibt seinen Musik-Download-Service jetzt auch in Deutschland und bietet zum Start tausende von aktuellen Alben für einen günstigen Preis von jeweils fünf Euro an.

Google verschenkt Gratis-Musik

Der Suchmaschinenbetreiber hat ein neues Portal gestartet. Zusammen mit den vier großen Labels vertreibt Google werbefinanzierte Musik - vorerst aber nur in China.

Irland sperrt Zugang zu Filesharing-Seiten

Der größte irische Internet-Provider, Eircom, hat den Zugang zu allen Webseiten gesperrt, die die Musikindustrie für bedenklich hält. Bereits der zweite Schritt im Kampf gegen Raubkopierer.

Irland: Raubkopierer kriegen Internetverbot

In Irland wurde nun offiziell das Three-Strikes-Out-Verfahren eingeführt. Raukopierer werden bei einem Vergehen zwei Mal gewarnt, bevor sie endgültig Internetverbot kriegen.

Blu-ray-Kopierschutz vollständig geknackt

Für beide Kopierschutzmechanismen der blauen Scheiben stehen nun Open-Source-Hacks zur Verfügung. Damit rückt ein Blu-ray-Support für Linux und Mac-OS endlich in greifbare Nähe.

Streit um Prince-Song in YouTube-Video geht weiter

Die Electronic Frontier Foundation kämpft dafür, dass die Klage einer Mutter gegen Universal verhandelt wird. Es soll geklärt werden, ob die Plattenfirma überreagierte, als sie ein Video von YouTube entfernen ließ, in dem ein Kind z ...

Luxus-Hersteller gewinnen Prozess gegen eBay

LVMB - unter anderem Hersteller von Louis-Vuitton-Handtaschen - hat einen entscheidenden Gerichtsprozess gegen die französische Niederlassung des Online-Auktionshauses für sich entschieden.

MSN-Songs: Microsoft gibt nach

Nach Protesten gibt Microsoft nun nach: Die Autorisierungs-Server für MSN-Music bleiben vorerst bestehen. Noch drei Jahre lang sind bei MSN gekaufte Songs noch zu nutzen.

Australische Polizisten sind Raubkopierer

In Down Under geht es anders zur Sache: Australische Polizisten wurden bei einer Untersuchung des Raubkopierens für schuldig befunden. Auf dem Polizeiserver fanden sich zahlreiche gerippte DVDs.

Internetverbot für Filesharer

Wer in Großbritannien zukünftig bei illegalen Downloads erwischt wird kann mit einer Internetsperre rechnen - so ein Gesetzesvorschlag.

Pirate Bay muss vor Gericht

In Schweden wird die Anti-Copyright-Webseite nun mit Copyright-Anschuldigungen konfrontiert: Die amerikanischen Filmstudios dürfen aufjubeln.

Urheberrecht 2008

Neue Regelungen für Internetnutzer und Privatkopierer ab dem ersten Januar verschärfen die Lage kaum.

Copyright-Pakt ohne Google

Mehrere große US-Unternehmen, darunter Microsoft, Viacom und Disney, haben sich zusammengeschlossen, um Urheberrechtsverletzungen im Web zu verhindern. Nicht dabei ist Google.