Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich kommen neue Features, Qualitäts- und Sicherheitsupdates sogar monatlich. Was zunächst gut klingt, bringt in der IT erheblichen Meh ...

Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich kommen neue Features, Qualitäts- und Sicherheitsupdates sogar monatlich. Was zunächst gut klingt, bringt in der IT erheblichen Meh ...
Build 17763.503 folgt direkt auf Build 17763.437. Das Update KB4494441 wird Microsoft zufolge aber nicht doppelt, sondern in mehreren Etappen installiert. So ist es nur fehlerhaft, dass das Update zweimal im Verlauf gelistet wird.
Die Schwachstelle ermöglicht eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten. Microsoft stopft außerdem eine weitere kritische Lücke in Windows XP und Server 2003.
Unterstützt werden nun neben US-Englisch und Deutsch auch britisches und kanadisches Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Chinesisch. Texte können in jedem Eingabefeld diktiert werden.
Das Update ist nach Einschätzung von Microsoft jetzt für einen breiten Einsatz geeignet. Windows 10 Version 1809 ist damit ab sofort die empfohlene Windows-10-Version, auch für Business-Kunden.
Für Nutzer sind in der Sandbox jetzt das Mikrofon und bestimmte Bedienungshilfen verfügbar. Die Entwickler korrigieren außerdem zahlreiche Fehler.