Mit einer Verlustleistung von 6 Watt soll der Atom S1200 Centerton in Micro-Servern und Storage-Systemen zum Einsatz kommen. Intel reagiert damit auf die wachsende Popularität von ARM-Lösungen in diesem Segment. Im Gegensatz zu ihnen u ...

Mit einer Verlustleistung von 6 Watt soll der Atom S1200 Centerton in Micro-Servern und Storage-Systemen zum Einsatz kommen. Intel reagiert damit auf die wachsende Popularität von ARM-Lösungen in diesem Segment. Im Gegensatz zu ihnen u ...
Die CPUs mit dem Codenamen "Briarwood" sollen 2013 in den Handel kommen. Intel rüstet sie mit zwei Kernen, Hyperthreading und DDR-3-Speichercontroller aus. Die Leistungsaufnahme liegt zwischen 11,7 und 14,1 Watt TDP.
Mit einer speziellen Version hat Intel seinen energieeffizienten Atom-Chip jetzt auch für den Einsatz in Servern fit gemacht. Der Hersteller will das System-on-a-Chip unter dem Codenamen "Centerton" vermarkten. Er reagiert damit auf Sc ...
Der Atom CE5300 soll Settop-Boxen, TV-Apparaten und kleinen Medienservern multimediale Beine machen.
Die Börse hat gestern Abend in New York als erstes darauf reagiert und die Aktien von Advanced Micro Devices Inc. auf einen Höhenflug geschickt - so gut kam die Nachricht von der Übernahme eines Server-Herstellers an.
Neue Mobiltelefone mit Intels Atom-Prozessor beherrschen nun auch mobile Zahlungslösungen von Visa – und wurden auf dem MWC mit drei neuen Versionen des Intel-Chips gezeigt.
Sowohl die kleinen Turbo-NAS-Systeme als auch die Highend-Vertreter für die mittelständische IT-Infrastruktur wurden vom taiwanischen Hersteller erneuert.
Intels Anstrengungen, mit dem »Medfield« einen stromsparenden Mobilfunkprozessor in den Markt zu drücken, werden nun eindrucksvoll von Lenovo auf der CES demonstriert.
Motorola-Smartphones und Tablet-PCs sollen künftig mit Intels Atom-Chips ausgestattet sein. Für Konkurrenten wie Qualcomm ist das ein Rückschlag.
Der Halbleiterkonzern musste im Jahresvergleich einen Einbruch bei den Umsätzen mit Atom-Prozessoren und -Chipsätzen um fast ein Drittel verkraften. Die Tablets setzen dem Netbook-Markt ordentlich zu.
Clevere Geschäftsleute legen sich kein teures Subnotebook zu, sondern angeln sich für einen Bruchteil des Geldes einfach das beste Netbook. Da böte sich das Modell Eee PC VX6 an.
Ob Chromebook, solargetriebenes Netbook oder Designer-Notebooks, Samsung probiert neuerdings ungewöhnliche Konzepte aus. Mit dem N100 geht es weiter, und zwar mit einem Billigmodell für Schwellenländer.
Der englische Hersteller HumuHumu hat vor, Home Server zu bauen, die schlicht in jeden Raum des Hauses passen würden. Die Basis bildet Windows Home Server 2011.
Fast im Vorbeigehen ließ Google gestern noch die Info fallen, dass Amazon ab dem 15. Juni zwei Chromebook-Modelle in den Verkauf nimmt - auch in Europa.
Mit einem Atom-Prozessor speziell für Tablets will Intel den boomenden Markt erobern. Einige Hersteller hatten bereits Geräte mit dem Prozessor vorgestellt, nun reicht Intel die Details nach - und kündigt auch gleich den Nachfolger an.
Um deutlich unter dem Preisniveau von Tablets und insbesondere dem iPad zu bleiben, köcheln Asus und Intel gemeinsam an einem Netbook-Rezept für 200 bis 250 Dollar.
Der Halbleiterkonzern möchte sein Produktangebot bei den energiesparenden Server-Prozessoren kräftig ausweiten.
Das kommende Plus-Modell des kostengünstigen Lerncomputers wird wohl beim chinesischen ThinkPad-Bauer in Produktion gehen.
Was ist das teuerste an einem Server? Genau, die Folgekosten. Hier bietet SeaMicro eine Alternative, die etwa 75 Prozent der Kosten spare. Bei der Anschaffung, beim Platzverbrauch und vor allem bei den Strom- und Betriebskosten.
Ein enormer Zuwachs in den Schwellenländern hat Intel jüngst ein wieder rund laufendes Servergeschäft beschert.
Netbook und Business? Das schien sich bislang auszuschließen. Die Texaner versuchen es nun trotzdem, ihren betont altmodisch aussehenden kräftigen Mini dem Manager an die Hand zu geben.
Bislang war die Apple-Plattform primär für den Einsatz in Netbooks vorgesehen. Für die ersten Hälfte des kommenden Jahres plant Intel, die stromsparenden Prozessoren vermehrt in Tablet-PCs zu verbauen. Mindestens 35 Geräte sollen auf d ...
Mindestens bis in die zweite Jahreshälfte 2011 werde sich die Auslieferung des Handy-Prozessors Z600 verzögern.
Intel hat mit dem N550 einen Atom-Prozessor mit zwei Kernen vorgestellt, der in Netbooks zum Einsatz kommen soll. Laut dem Chip-Hersteller haben bereits zahlreiche Netbook-Produzenten Geräte mit der neuen CPU in den Startlöchern.
Intel hat seine für Storage-Anwendungen optimierte Atom-Reihe um zwei neue Prozessoren ergänzt, die flotter takten als ihre Vorgängermodelle.
Das Magermodell vom Barbone-Spezialisten wird auf den Namen XS350 hören, in verschiedenen Ausstattungsreihen geschneidert und stets als komplettes PC-System angeboten. Mager ist auch der Preis.
Der Chipriese baut ein Forschungszentrum für das Mobil-Linux MeeGo und den Billigprozessor Atom in China.
Um im zweiten Halbjahr Marktanteile behalten zu können, setze HP bei den Auftragsherstellern nun Aufträge für Netbooks mit DDR3-Speichern ab, berichtet die Digitimes aus Taiwan.
Was ist das teuerste an einem Server? Genau, die Folgekosten. Hier setzt SeaMicro an und will 75 Prozent sparen - beim Platzverbrauch und bei den Stromkosten.
Intel hatte die Vorgaben und Ansagen für die Netbook-Klasse gemacht. Doch nun wenden sich die Weggenossen aus Taiwan ab und geben AMD eine Chance.