IT-News Arcor

Arcor heißt ab morgen Vodafone

Die Marke Arcor verschwindet. Vodafone vertreibt die Dienste der einstigen Konzerntochter ab dem 1. August unter eigenem Namen.

Vodafone mottet Marke Arcor ein

Im Laufe des nächsten Jahres soll der Markenname Arcor verschwinden. Vodafone will sich als Komplettanbieter etablieren und daher sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzprodukte unter eigenem Namen vermarkten.

Arcor testet VDSL mit 50 MBit/s

Während die Deutsche Telekom ihre schnellen Internet-Zugänge nur in einigen Ballungsgebieten anbietet, will Arcor mit einem Pilotprojekt zeigen, dass auch der Betrieb in ländlichen Regionen lohnt.

Vodafone-Chef übernimmt bei Arcor

Nachdem Vodafone die restlichen Arcor-Anteile übernommen hat, baut man die Führungsebene um. Vodafone-Chef Friedrich Joussen wird Vorstandsvorsitzer von Arcor, während Arcor-Chef Harald Stöber den Vorsitz im Aufsichtsrat übernimmt.< ...

Nach Vodafone-Kauf: Arcor-Jobs in Gefahr?

Die Stimmung beim deutschen Festnetzanbieter soll angespannt sein. Die Gewerkschaft fasste es in Worte: Furcht vor Stellenstreichungen in Arcor-Zentrale und Niederlassungen.

Vodafone kurz vor Arcor-Übernahme

Wie die Financial Times Deutschland aus Verhandlungskreisen erfahren hat, soll das Geschäft bereits Ende April, Anfang Mai besiegelt werden.

Einstweilige Verfügung gegen Arcors IPTV

Die Timeshifting-Funktion im Online-Fernsehangebot von Arcor soll ein Patent verletzen, weshalb das Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung erließ.

Arcor braucht Google nicht zu sperren

Die Huch Medien AG scheiterte mit dem Versuch, Arcor zum Sperren der Google-Website zu zwingen, weil sich mit der Bildersuche Sexbildchen finden lassen.

Porno-Anbieter fordert: Arcor soll Google sperren

Neue Runde in der Online-Erotik-Branche um Marktanteile: Weil Arcor als "Mitstörer" den Zugriff auf die Google-Bildersuche erlaube , die selbst perfideste Sexual-Techniken zeige,soll der Provider den Zugang sperren.

Arcor baut VDSL-Netz

Im Wettbewerb mit der Deutschen Telekom rüstet Arcor auf und gönnt sich ein schnelles VDSL-Netz.

Arcor startet mit IP-TV

Seit heute können Arcor-Kunden in 51 deutschen Städten über ihren DSL-Anschluss auch Fernsehprogramme empfangen.