Bei dem cloudbasierenden Dienst "Network on Demand" werden LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services nach einem nutzungsbasierenden Abrechnungsmodell bereitgestellt. Firmen können dabei stets die neueste Netzwerktechnologie ei ...

Bei dem cloudbasierenden Dienst "Network on Demand" werden LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services nach einem nutzungsbasierenden Abrechnungsmodell bereitgestellt. Firmen können dabei stets die neueste Netzwerktechnologie ei ...
Es stellt eine Verbindung zwischen den 1172 Kilometer voneinander entfernten Städten Helsinki und Rostock her. Die Backbone-Verbindung setzt sich aus acht optischen Glasfaserkabelpaaren mit einer Gesamttransferleistung von 15 TBit/s zu ...
Der Telekommunikations-Ausstatter und der norddeutsche Netzbetreiber haben vor, gemeinsam eine Telefonanlage in der Cloud zu bauen und diese deutschlandweit anzubieten. Eine Befragung von über 500 Kunden habe den Bedarf bestätigt. Vom ...
Alcatel-Lucents Untersuchung zu den Auswirkungen des BYOD-Trends zeigt: 20 Prozent der Angestellten nehmen ihre privaten Smartphones ins Büro mit und halten sich nicht an Richtlinien der IT-Abteilung. Und 43 Prozent sind sich nicht bew ...
Seine Befürworter sehen G.fast als kostengünstige Alternative zur Anbindung von Häusern oder Wohneinheiten per Glasfaser. Erste Praxistests sind bereits vor der Verabschiedung des Standards angelaufen. Kommerziell verfügbar sein wird e ...
In Tests bei Telekom Austria hat das Bell-Testlabor des Alcatel-Lucent-Konzerns Übertragungen mit mehr als einem Gigabit pro Sekunde über herkömmliche Kupfernetze erreicht. Breitbandzugänge für das Streaming von HD-Videos und schnelle ...
Das Projekt "DE-CIX Apollon" soll Ende 2013 abgeschlossen sein. Damit soll dann nicht nur das Peering von ISPs, sondern auch deren direkte Verschaltung möglich sein. Bereits heute fließen über 2,5 Terabit pro Sekunde über den DE-CIX. ...
Professorin Tanja Schultz vom Karlsruher Institut für Technologie wird für ihre Forschungen im Bereich der Elektromyographie mit dem Forschungspreis "Technische Kommunikation" der Alcatel-Lucent Stiftung ausgezeichnet. ITespresso erklä ...
Zwei Drittel der von Alcatel-Lucent befragten IT-Entscheider sehen Cloud-Anwendungen als gefährlich an: Läuft das Geschäft noch, wenn die Leistung einmal nicht mehr verfügbar ist?
Eine Authentifizierung der SIM-Karte und der nahtlose Übergang zwischen allen Netzwerk-Welten seien die Vorteile der Erweiterung, die der Spezialist für Netzwerktechnik in seiner Architektur vorgenommen hat.
Mit dem OmniSwitch 6900 will Alcatel-Lucent Enterprise Rechenzentren mit 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerke ausstatten. Weil er bald auch 40-GBit-Netze einbinden kann, sei die Nachfrage von großen Unternehmen und Datacenters gewaltig.
Die Enterprise-Communications-Lösung »OpenTouch« ist jetzt erhältlich du soll den Begriff »Unified Communications« um einige neue Funktionen erweitern.
Im Durchschnitt verbringt jeder Berufstätige in Deutschland mehr als eine Stunde pro Tag im Auto - Zeit, die man gerne effektiv nutzen würde. Diesen Trend erkennen auch die Automobilhersteller und wollen aus dem Fahrzeug ein weiteres m ...
Mit Zinsen hatte der franko-amerikanische Netzwerkausrüster mit einer Entschädigung von einer halben Milliarde gerechnet. Doch der Patentstreit endete überraschend mager.
Der Technologiekonzern drängt in die Themenfelder Netzwerk-Telefonie (VoIP), Instant Messenging (IM) und Unified Communications (UC) vor. Dafür wurden gerade ein paar strategische Partnerschaften geschlossen.
Alcatel-Lucent hat bestätigt, dass die Sparte Telekommunikations-Ausrüstung, die große Abnehmer versorgt, tatsächlich zum Verkauf steht. Es würden sogar schon Gespräche mit Interessenten geführt.
Der FP3-Chip wurde entworfen, um die wachsenden Bedürfnisse der Breitbanddienste zu stillen. Der Prozessor enthält gewaltige 288 Cores.
Mit einer überarbeiteten UC-Plattform will der Dienstleister mehr Geschäftskunden aller Größenordnungen für sich gewinnen.
Die Abteilung des franko-amerikanischen Unternehmens, die Telekommunikations-Ausrüstung für große Abnehmer wie weltweite Unternehmen anbietet, steht offenbar zum Verkauf.
Nokia Siemens Networks, Ericsson und Alcatel-Lucent seien direkt betroffen, kleinere Anbieter müssten ebenso unter dem Geschäft leiden, wähnt Bloomberg.
Auf dem Mobile World Congress sind die Innovationen von Alcatel-Lucent und seinen Entwicklungspartnern fast untergegangen - nun will das Unternehmen auf der CeBIT noch einmal zeigen, wie kleine Würfel ganze Mobilfunkmasten ersetzen. ...
Die neue Technologie des Hauses werde die Industrie verändern, kündigte der französisch-amerikanische Konzern vollmundig an.
Die neue Netzwerk-Switching-Plattform von Alcatel-Lucent beruht auf dem kürzlich erworbenen AOS7-Linux und verteilt bis zu 5,12 Terabyte pro Sekunde im Unternehmensnetz.
In einer auf zehn Jahre angelegten Kooperation wollen die beiden Unternehmen IT-Know-how und TK-Expertise zusammenführen und Lösungen für große Unternehmen entwickeln, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren.
Damit Firmen ihre Daten nicht mehr unterwegs per Firmenlaptop verlieren, bietet der Technologiekonzern eine verbesserte Sicherheitslösung an.
Der angeschlagene französisch-amerikanische Telekomausrüster hat zwei frische Führungskräfte gefunden, welche den Konzern in eine bessere Zukunft führen sollen.
Trotz aller Synergien und Sparmaßnahmen kommt der transatlantische Zusammenschluss der Telekomausrüster nicht auf einen grünen Zweig.