Mit beiden werden vor allem Fehler behoben. Desktop-Nutzer erhalten zudem Zugriff auf eine Preview der Office-Online-Erweiterung für Edge. Weitere Änderungen gibt es bei der Einstellungen-App und dem Startmenü.

Mit beiden werden vor allem Fehler behoben. Desktop-Nutzer erhalten zudem Zugriff auf eine Preview der Office-Online-Erweiterung für Edge. Weitere Änderungen gibt es bei der Einstellungen-App und dem Startmenü.
Build 14361 bringt zudem Support für Hyper-V-Container und eine neue Ausgabe der Docker-Engine für Windows. Die in den Systemeigenschaften angezeigte Versionsnummer wechselt von 1511 auf 1607. Weitere Neuerungen finden sich unter ander ...
Die Upgrade-App, welche für das Anzeigen der Hinweise zuständig ist, soll ab dem 29. Juli nicht mehr aktiv sein. Microsoft will sie dann von allen Rechnern mit Windows 7, 8 und 8.1 löschen. Ab 30. Juli verlangt der Softwarekonzern für ...
Der zuständige Landesbeauftragte für den Datenschutz empfiehlt vor allem, die Übermittlung der Werbungs-ID, Microsofts SmartScreen-Filter und die Erkennung des Eingabe- und Schreibverhaltens zu deaktivieren. All diese Funktionen sind w ...
Die aktuelle Build 14328 bringt nun außerdem die Integration von Cortana in den Sperrbildschirm. Weitere Neuerungen finden sich im Action Center und in der Taskbar. Die Stifteingabe soll anhand der auf der Entwicklerkonferenz Build 201 ...
Auch Neuerungen für Continuum gehören dazu. Zudem lassen sich Inhalte von kompatiblen Smartphones künftig auch an Bildschirme von gesperrten Windows-10-Rechnern übertragen. Enterprise Data Protection offeriert indes eine Chiffrierung a ...
Der Sprachassistent stellt Benachrichtigungen ab sofort auch geräteübergreifend dar. Zudem bietet das Build 14316 neue Erweiterungen für den Windows-10-Browser Edge. Demgegenüber verzögert sich Build 14316 für Windows 10 Mobile wegen e ...
Das nächste große Windows-Update steht voraussichtlich im Juli in der finalen Version zur Verfügung. Jetzt fragt Microsoft Teilnehmer am Windows-Insider-Programm nach ihrem Eindruck vom erneuerten Start-Menü. Mit ihm sollen Anwender we ...
Der Linux-Erfinder wurde eigenen Angaben zufolge schon vor 15 Jahren von den ersten Linux-Embedded-Systemen überrascht. Für IoT-Geräte rechnet er zukünftig nicht mit einem einheitlichen Kommunikationsstandard. Elementar für ein sichere ...
Die Funktion "Notification Mirroring" wird von Android-Geräten unterstützt, nicht aber von iPhones. Der Nutzer ist nicht nur in der Lage, die Benachrichtigungen unter Windows 10 zu sehen, sondern kann auch auf sie reagieren. So ist es ...
Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem Plus von 1,3 Punkten. Die Mehrzahl der Anwender stieg dabei offenbar von Windows 7 auf Windows 10 um. Der gemeinsame Anteil aller Windows-Varianten liegt derweil unverändert bei 90,45 Pro ...
Dessen offizieller Name wird "Windows 10 Anniversary Update" lauten. Die Aktualisierung soll unter anderem das biometrische Authentifizierungssystem Windows Hello in Anwendungen wie den Browser Edge bringen. Microsoft gelobt zudem eine ...
Die Linux-Distribution soll sich mittels nativer Windows-Bibliotheken ausführen lassen. Die beteiligten Firmen zielen dabei nicht auf Desktop-Nutzer, sondern auf Entwickler ab. Auf der heutigen Keynote zur Eröffnung der Entwicklerkonfe ...
Geschrieben hat es der bekannte Softwareentwickler und Sicherheitsforscher Steve Gibson. Das Tool installiert ihm zufolge keinerlei Software, sondern führt lediglich die erforderlichen Systemänderungen aus. Auch Laien sollen auf diese ...
Die aktuelle Build-Version 14295 wird über den Fast Ring des Windows Insider Program an Desktop-PCs und Mobilgeräte verteilt. Sie behebt zahlreiche bekannte Fehler, unter anderem auch jenen, der den Einsatz von Kaspersky-Sicherheitssof ...
Microsoft verlängert damit bislang nur bis 17. Juli 2017 zugesagten Support um ein Jahr. Der Konzern begründet das mit dem Wunsch seiner Kunden. Die bekommen nun für Windows 8.1 noch bis Januar 2023 zumindest Sicherheits-Updates für al ...
Das Insider-Build 14291 ist für PCs und Mobilgeräte vorgesehen. Konkret sind die Erweiterungen jedoch lediglich für Desktop-Rechner und Notebooks gedacht. Darüber hinaus ist es Edge-Anwendern ab sofort möglich, Tabs an die Tab-Leiste a ...
Der Sprachassistent speichert via Sprachbefehl ab sofort auch Aufgaben und Notizen. Der Anmeldebildschirm setzt zudem künftig auf dasselbe Hintergrundbild wie der Sperrbildschirm. Gegebenenfalls sorgt Build 14279 dafür, dass die Geräte ...
Diese steht in einer 32- und 64-Bit-Ausgabe zum Download bereit. Dank Dual-Boot-Funktion lässt sie sich parallel zu einem anderen Betriebssystem installieren. Auch eine Konfiguration als Live-System von DVD oder USB-Stick ist möglich.
Der Dienst Windows Defender Advanced Threat Protection wird unter dem Codenamen "Seville" entwickelt. Unternehmen sollen mit ihm Gefahren besser erkennen und adäquat darauf reagieren können. Mit dem geplanten Redstone-Update will Micro ...
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hält die Datenschutzerklärung für zu lang und zu unübersichtlich. Sie kritisiert auch, dass eine pauschale Einwilligung erforderlich ist, um ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durchzuführ ...
Wie gehabt stehen diese ausschließlich für Windows Insider im Fast Ring bereit. Beide Testversionen korrigieren primär bekannte Fehler. Das Build 14271 für PCs kann aber womöglich Abstürze verursachen. Überdies gibt es aktuell noch Pro ...
Build 14267 von Windows 10 ist ab sofort im Fast Ring erhältlich. Die aktuellste Vorabversion stattet Cortana mit einer Musiksuche aus. Anwender können Edge jetzt so einrichten, dass der Browser beim Beenden alle Daten, etwa den Verlau ...
Für gewöhnlich werden solche Aktualisierungen automatisch aufgespielt, wenn die Option "Empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen" eingeschaltet ist. Durchgeführt wird das Upgrade auf Windows 10 jedoch ...
Microsofts neuestes Desktop-OS verzeichnet laut der monatlichen Statistik von Net Applications einen Zuwachs um 1,9 Punkte auf 11,85 Prozent. Die Mehrzahl der Anwender steigen von Windows 7 auf Windows 10 um. Der Gesamtanteil aller Win ...
Die nächsten Prozessor-Generationen wie Intel Kaby Lake und AMD Bristol Ridge sind in Zukunft nicht mehr zu Windows 7 oder 8.1 kompatibel. Die beiden OS werden von Microsoft bis Juli 2017 jedoch noch auf gewissen Skylake-Systemen unter ...
Das Build 11099 steht ab sofort im Fast Ring bereit. Allerdings umfasst keine Es umfasst jedoch keine neuen Funktionen. Anwendern von Citrix XenDesktop empfiehlt Microsoft, von einer Installation abzusehen. Die ersten europäischen Mobi ...
Das entspricht seit Ende November einer Steigerung um über 40 Prozent. Die Zahl berücksichtigt jedoch auch Smartphones und auf das jüngste Microsoft-OS aktualisierte Xbox-One-Konsolen. Überdies mussten die von Microsoft registrierten G ...
Das Wachstum des jüngsten Betriebssystems geht allerdings weiter zurück. Im Vergleich dazu hatte Windows 7 fünf Monate nach dem Marktstart bereits einen Anteil von 11,2 Prozent. Windows XP legt derweil leicht zu und überholt sogar Wind ...