IT-News Sicherheit

EZCast Streaming-Dongles (Bild: EzCast)

Schwachstellen bei Smart-TV-Dongle EZCast aufgedeckt

Das HDMI-Dongle von EZCast wandelt nicht vernetzte Fernseher in Smart-TVs um. Allerdings hat der chinesische Anbieter seine Hausaufgaben bei der Netzwerksicherheit nicht richtig gemacht, wie eine Untersuchung von Check-Point-Experten z ...

Firefox (Bild: Mozilla)

Firefox unterstützt SHA-1-Zertifikate vorerst wieder

Laut einem Blogbeitrag konnten einige Anwender durch das Sperren von SHA-1-Zertifikaten nicht mehr auf das Internet zugreifen. Dafür verantwortlich sind Sicherheitslösungen, die sich wie ein Man-in-the-Middle-Angreifer verhalten, indem ...

IT-Security (Bild: Shutterstock/Mathias Rosenthal)

Dritte Version der Ransomware Linux Encoder in Umlauf

Sie greift ebenso wie ihre seit November 2015 kursierenden Vorgänger in erster Linie Webserver an, verschlüsselt sie und fordert Lösegeld. Bitdefender sind bislang über 600 Opfer bekannt. Das kostenlos verfügbare Entschlüsselungs-Tool ...

lastpass-logo (Bild: LogMeIn)

LastPass 4.0 bringt Notfallzugriffsfunktion

Mit der neuen Funktion lassen sich in dem Passwortmanager vertrauenswürdige Nutzer benennen, die im Notfall Zugriff auf den Passwort-Tresor haben. Ebenfalls neu in der aktuellen Version ist ein Sharing Center, mit dem Passwörter an ein ...

Security (Bild: Shutterstock/voyager624)

CVE-Statistik: Mac OS X enthielt 2015 die meisten Lücken

Das Apple-OS ist führend in der 384 Einträge umfassenden Statistik. Auf den Plätzen folgen iOS und Adobe Flash Player. Die Zahl der offiziell erfassten Lücken hat sich zudem deutlich erhöht. Es wird aber kritisiert, dass alle OS-X-Vers ...

Samsung Gaia (Bild: Samsung)

Samsung stellt Sicherheitslösung Gaia für SmartTVs vor

Sie bietet ein dreistufiges Sicherheitskonzept und soll beispielsweise Kreditkartendaten sichern und ausgehende Daten verschüsseln. Ein Malware-Schutz ist ebenfalls enthalten. Gaia soll auf allen mit Tizen betriebenen Samsung-SmartTVs ...

Sparkasse (Bild: Sparkasse)

32C3: Mobile-Banking der Sparkasse erneut ausgehebelt

Problematisch erweist sich dabei, dass Banking-App und TAN-Generator auf einem Gerät betrieben werden. Sobald dieses gerootet ist, können Angreifer die Sicherheitsfunktionen aushebeln und Überweisungen umleiten. Die Schwachstelle betri ...

Steam (Bild: Valve)

Datenpanne bei Spieleplattform Steam

Durch ein Software-Update bekamen Anwender Kontodaten von Dritten zu sehen. Nach gut einer Stunde hatte der Anbieter das Problem behoben. Ihm zufolge sind keine Konten manipuliert worden.

Microsoft (Bild: Microsoft)

Microsoft verbessert Adware-Erkennung

Sie soll Code-Einspeisung durch einen Proxy, Änderungen an DNS-Einstellungen und Manipulationen auf Netzwerkebene abwehren. Adware wie Superfish soll es damit nicht mehr möglich sein, Werbung einzublenden. Die neuen Sicherheitstechnike ...

datendiebstahl (Bild: Shutterstock)

Schutz vor Datenverlust beginnt bei Führungskräften

Viele Organisationen versäumen es immer noch, ihr geistiges Eigentum ausreichend zu schützen. Die Nutzung mobiler Geräte bringt zudem zusätzliche Probleme mit sich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass aufgrund ihrer priveligierten Positio ...

Symantec zufolge nehemn Cyberkriminelle zunehmend Apple-Nutzer ins Visier (Bild Symantec).

Cyberkriminelle nehmen zunehmend Apple-Nutzer ins Visier

Die wachsende Anzahl der Geräte mit Mac OS und iOS macht die Apple-Welt für Kriminelle immer interessanter. Darauf hat nach Auswertung seiner Zahlen für 2015 Symantec jetzt hingewiesen. Zwar ist die Gefahr noch vergleichsweise gering, ...

Passwort-Sicherheit (Bild: Shutterstock)

Wie Android-Smartphones in Firmen sicher werden

Lange Zeit galten Android-Smartphones bei IT-Verantwortlichen als Sicherheitsrisiko. Seit der Android-Version Lollipop lassen sich Smartphones und Tablets jedoch besser schützen. ITespresso zeigt, wie leistungsfähige Lösungen für Enter ...

Lerntablet von VTech (Screenshot: ITespresso)

Mutmaßlicher VTech-Hacker in Großbritannien verhaftet

Ihm sollen über elf Millionen Kundendaten in die Hände gefallen sein. Rund 900.000 davon stammen aus Deutschland. VTech hatte den Angriff nur schrittweise zugegeben. Der Hacker hatte immer beteuert, die Daten weder veröffentlichen noc ...