Gemeinsam mit dem Partner Valve präsentiert der Smartphone-Hersteller auf dem Mobile World Congress erstmals die für den Verkauf gedachte Version von Vive. Eine gegenüber der Entwicklerversion neu hinzugekommene Funktion sind die Vive ...

Gemeinsam mit dem Partner Valve präsentiert der Smartphone-Hersteller auf dem Mobile World Congress erstmals die für den Verkauf gedachte Version von Vive. Eine gegenüber der Entwicklerversion neu hinzugekommene Funktion sind die Vive ...
Offenbar ist es als Standalone-Gerät mit eigenem Display, Prozessor sowie Kameras vorgesehen. Zeitgleich soll Google einen Nachfolger seiner Papp-VR-Brille Cardboard entwickeln, die ein Smartphone als Anzeige verwendet. Die Brille könn ...
Sie soll aus Kunststoff gefertigt werden und sich mit vorhandenen Smartphones koppeln lassen, die dann als Display dienen. Darüber hinaus entwickelt Google dem Vernehmen nach eine spezielle VR-Software für Android. Aller Voraussicht na ...
Damit wird eine IHS-Prognose relativiert, nach der in diesem Jahr rund 7 Millionen VR-Brillen abgesetzt werden könnten. Oculus VR empfiehlt für die VR-Brillen Grafikkarten im Preisbereich von knapp 300 Euro, die damit in etwa so viel k ...
Das legt ein nun veröffentlichtes Patent nahe, das im September 2012 eingereicht wurde. Die Einglasversion wird mit einem flexiblen Bügel einseitig am Kopf fixiert. Der führt wiederum über das Ohr bis zum Hinterkopf. Somit kann das Hea ...
CEO Jerry Shen hat die bereits früher diskutierten Pläne am Rande eines Webcast zu den Quartalszahlen bestätigt. Der Manager hält Augmented Reality für wesentlich vielseitiger nutzbar als Virtual Reality. Mit Details hat er sich aber n ...
Die ersten Exemplare der Augmented-Reality-Brille sollen dann im ersten Quartal 2016 ausgeliefert werden. Sie ist nur auf Einaldung erhältlich und wird 300 Dollar kosten.
Das Projekt soll die Computerbrille wieder auf Kurs bringen und ebenso die Entwicklung weiterer Wearables vorantreiben. Aura hat Mitarbeiter von Amazons Lab126 abgeworben und sucht nun noch weitere Spezialisten. Zudem soll es weiterhin ...
Im Gegensatz zu früheren Samsung-Modellen unterstützt die neue Smartwatch schon aktuelle Android-Smartphones anderer Anbieter. Ein Termin für die Zusammenführung mit iOS-Geräten ist noch nicht bekannt. Samsung führt das Internet der Di ...
Der koreanische Konzern nannte zwar keinen konkreten Termin, verkündete aber, dass Käufer nicht mehr lange auf die neue Ausgabe der Virtual-Reality-Brille warten müssten. Samsung hatte ihr bislang immer gemeinsam mit seinen Smartphones ...
Im Branchenverband Online Trust Alliance zusammengefasste Firmen wie AVG und Symantec präsentieren dazu eine Sicherheitsrichtlinie für vernetzte Geräte. Sie soll Nutzer etwa über die Patch-Strategie eines Herstellers nach Ablauf der G ...
Zu Beginn soll sich HoloLens vor allem an Unternehmen richten. Als erstes Anwendungsbeispiel nennt Microsoft die Weltraumforschung. Wann die Augmented-Reality-Brille für die Allgemeinheit zur Verfügung steht, hat der Konzern bislang ni ...
Bei der intern offenbar als Enterprise Edition bezeichneten kommenden Ausgabe reicht das Prisma künftig weiter in die Brille hinein. Der Atom-Prozessor von Intel liefert mehr Leistung und soll ebenso die Akkulaufzeit verlängern. Google ...
Das kleine, französische Modeunternehmen Spinali Design bietet seinen im Mai stolz vorgestellt vernetzten Bikini jetzt auch in Deutschland an. Hauptzweck: Ein Sensor kommuniziert mit einer App auf dem Smartphone und warnt die Besitzeri ...
Betroffen sind Modelle mit Android Wear und Tizen. Sie speichern die Informationen ihrer Anwender, etwa E-Mails, Kontakte und Termine, unverschlüsselt. Allerdings finden sich auch Spuren von Nutzeraktivitäten auf den mit den Wearables ...
Laut einem Informanten von The Verge soll die App, die Android-Wear-Geräte mit iPhones verbindet, bald fertig sein. Die Entwicklung der technischen Details habe Google fast vollständig abgeschlossen. Ob die Anwendung allerdings von App ...