Die 13- und 14-Zoll-Modelle Satellite Pro A30-C, A40-C und R40-C sind nun mit CPUs der sechsten Generation von Intel ausgerüstet. Sie werden in Deutschland voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2016 ausgeliefert. Zu den Neuvorstellunge ...

Die 13- und 14-Zoll-Modelle Satellite Pro A30-C, A40-C und R40-C sind nun mit CPUs der sechsten Generation von Intel ausgerüstet. Sie werden in Deutschland voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2016 ausgeliefert. Zu den Neuvorstellunge ...
Die DLP-Projektoren MH684 und MH741 bieten zusätzlich zur Unterstützung für die gängigen Schnittstellen auch MHL-Support. Sie sind ab sofort zur unverbindlichen Presiempfehlung von 1019 respektive 1099 Euro erhältlich.
Auf dem Chromebit ist Googles Chrome OS vorinstalliert. In den HDMI-Anschluss gesteckt, macht Chromebit jeden Fernseher oder Monitor mit solche einem Eingang zum Chrome-OS-Computer. Dafür bringt er einen ARM-Prozessor, 2 GByte RAM und ...
Laut Betreiber kam es am Samstag zwischen circa 7 Uhr 30 und 15 Uhr 50 zu Problemen mit dem Netzwerk. Dadurch standen nicht allen Ebay-Nutzern alle Funktionen zur Verfügung. Verkäufern schreibt Ebay jetzt Gebühren für möglicherweise ni ...
Der 23-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung besitzt ein PLS-Panel und deckt den sRGB-Farbraum ab. Als Schnittstellen sind DisplayPort, HDMI 2.0, DVI und VGA an Bord. Der U2477PWQ kommt laut AOC im November für 399 Euro auf den Markt.
Im Rahmen der Projekte ist die Vernetzung von Autos und Ampeln sowie die Einbeziehung des ÖPNV geplant. Indem Autos selbst zum Parkplatz fahren, können Parkhäuser bei gleicher Fläche 60 Prozent mehr Autos aufnehmen.
Ziel einer Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organsiation Code.org ist es, mithilfe des Spiels Minecraft in erster Linie Kindern, aber auch Erwachsenen, Grundlagen der Computerwissenschaft näherzubringen. Die Aktion läuft in der zwe ...
Die Neuerungen werden durch ein Update für die Google App ausgeliefert. Ein Teil der Verbesserungen ist, das nun auch nun Superlative und Datumsangaben berücksichtigt werden können.
Mit dem Verfahren soll das Vertriebsabkommen für Hörbücher zwischen beiden Firmen untersucht werden. Es regelt den Verkauf von Audible-Produkten im iTunes Store. Darüber hatte sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beschwert.
Der Angriff funktioniert allerdings nur auf anderen mit der Domäne verbundenen Computern. Microsoft bietet inzwischen allerdings den Patch MS12-122 an. Er soll das Bitlocker-Problem beheben.