Mit dem Vormarsch von Multicore-Systemen wird sich einmal mehr die IT-Landschaft verändern. Die Frage, ob Einkäufer wie auch Anbieter von IT-Hardware und -Software für den bevorstehenden Wandel bereit sind, stellt sich immer dringlicher.
Martin Banks
Web-Services kannibalisieren Unternehmens-Software
Gehostete IT-Dienste bahnen sich ihren Weg in die High-Society
Ursprünglich als Nischenangebot für kleinere Firmen betrachtet, etabliert sich gehostete Software neuerdings immer mehr bei Großunternehmen. Die neuen Web-Services könnten durchaus den bisherigen Software-Mark kannibalisieren.
IT-Service: Unternehmen zu pampern zahlt sich aus
Unternehmen lieben das Gefühl, umsorgt zu werden
Eine neue Studie über die Entscheidungskriterien beim Kauf von IT-Produkten zeigt, dass gute Supportleistungen noch immer hoch im Kurs stehen.
Dell ändert Marketing-Strategie
Kurswechsel: Dell beschreitet neue Pfade
Für Martin Banks sieht es so aus, als ob der behäbigste aller IT-Brummis einen anderen Gang einlegt. Denn die Zuwendung zu AMD ist nur einer von vielen Schritten, einen alten Karren wieder zum Rennwagen zu machen.
Virtualisierungstechnik verändert die IT-Märkte
Ein virtueller Gigant wächst heran
Mit der Herausgabe seiner VI3-Tools verfestigt VMware seine Position im aufstrebenden Virtualisierungsmarkt – und läutet so vielleicht auch den endgültigen Tod von Intels Itanium ein.
Lizenzpolitik: Microsoft schlägt neues Kapitel auf
Der Software-Krösus begreift endlich Kundenbedürfnisse
Microsofts neue Preisgestaltung und die Interoperabilität mit Java scheint dem Bedarf der Kunden nach Flexibilität Rechnung zu tragen.
IT-Landschaft steuern in großen Unternehmen
Verzweiflungsakte sollten der Vergangenheit angehören
Die IT vieler Abteilungen passt oft nicht zusammen und ihre Leistung wird nicht richtig gemessen. Offenbar verlieren einige Unternehmen den roten Faden, wenn es um den Aufbau und das Management ihrer IT-Systeme geht.
Hohe Power für besondere Dienste
Spezialisierte Server zeigen, dass sie ihr Geld wert sind
Mächtige, auf ihre Aufgaben spezialisierte Server, die mit extrem anspruchsvollen Anwendungen fertig werden können, werden immer populärer.
Intel Verlierer im Poker um die Enterprise-IT?
Der Rückhalt für die Itanium-Plattform schwindet
IBMs Entscheidung, keine Server auf Itanium-Basis mehr herzustellen, lässt beträchtliche Zweifel über die langfristige Zukunft der Intel-64bit-Prozessoren aufkommen.
Fragwürdig: Der Sinn des IT-Lebens
Kann die Informationstechnik Erwartungen an sich selbst erfüllen?
Es braucht neue Kriterien und Methoden, um den Wert einer Technologie zu messen und dazu beizutragen, die Kommunikation zwischen IT-Abteilung und Unternehmensleitung positiv zu unterstützen.