
Kai Schmerer


Microsoft speichert Festplattenschlüssel standardmäßig in der Cloud
Der Vorgang lässt sich aber rückgängig machen. Laut Microsoft handelt es sich um eine Schutzmaßnahme. Die Archivierung des Schlüssels verhindere, dass ein User sich mit der Geräteverschlüsselung selbst von seinen Daten ausschließe.

iOS-Update für iPhone 4S: Sammelklage gegen Apple eingereicht
Als Kläger für sich und mehr als 100 weitere Betroffene versicherte Chaim Lerman aus Brooklyn, dass ein iPhone 4S mit iOS 9 im Alltag nicht mehr sinnvoll benutzbar sei. Apple aber habe iOS 9 öffentlich explizit als kompatibel zum iPhon ...

Google aktualisiert Java-Code in Android
Zukünftig soll Android auf OpenJDK statt auf der bisherigen Implementierung der Java-Programmierschnittstellen (APIs) basieren. Hintergrund für diese Maßnahme dürfte der seit Jahren andauernde Rechtsstreit mit Oracle sein.

Chrome-Erweiterung Web TuneUp schaltet SSL aus
Laut AVG schützt die Erweiterung Windows-PCs automatisch vor schädlichen oder attackierenden Webseiten und erhöht gleichzeitig die Leistung des Browsers. Googles Project Zero ist anderer Ansicht und bezeichnet Web TuneUp als Müll.

Neue Intel-Prozessoren vorgestellt
Sie sind für Notebooks und PCs vorgesehen und basieren auf der Broadwell- beziehungsweise der Skylake-Architektur.

Sicherheitslücken in Flash: Adobe veröffentlicht außerplanmäßiges Update
Die aktuelle Version Adobe Flash Player 20.0.0.267 schließt insgesamt 19 Sicherheitslücken. Sie betreffen Memory-Corruption-Fehler, Type-Confusion-Probleme sowie Use-after-free-Bugs, die eine Remotecodeausführung erlauben. AIR ist auch ...

32C3: Mobile-Banking der Sparkasse erneut ausgehebelt
Problematisch erweist sich dabei, dass Banking-App und TAN-Generator auf einem Gerät betrieben werden. Sobald dieses gerootet ist, können Angreifer die Sicherheitsfunktionen aushebeln und Überweisungen umleiten. Die Schwachstelle betri ...

USA: Persönliche Daten von 191 Millionen Wahlberechtigten öffentlich zugänglich
Die Datenbank enthält Namen und Adressen, Geburtsdaten und Telefonnummern sowie bis 2000 zurückreichende Einträge, an welchen Wahlen sich die Person beteiligte. Wem die Datenbank gehört, ist derzeit noch unklar. Das FBI wurde eingescha ...

Docsis 3.1: Comcast testet 1-GBit-Kabelanschluss
Der zweitgrößte Internetanbieter in den USA installierte dafür erstmals ein kommerzielles Docsis-3.1-Modem bei einem Kunden in Philadelphia - laut Comcast auch eine weltweite Premiere. Comcast ist bereits mit weiteren Tests in verschie ...