Die umstrittenen Artikel 11 und 13 sind Bestandteil des Entwurfs. Sie sehen eine Linksteuer für Ausschnitte von Zeitungsartikeln und schärfere Regeln für Plattformen, die von Nutzern generierte Inhalte vorhalten, vor,

Die umstrittenen Artikel 11 und 13 sind Bestandteil des Entwurfs. Sie sehen eine Linksteuer für Ausschnitte von Zeitungsartikeln und schärfere Regeln für Plattformen, die von Nutzern generierte Inhalte vorhalten, vor,
Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...
Microsoft reagiert auf Kritik des niederländischen Justizministeriums und setzt die Änderungen bis Ende April um. Das Unternehmen will zudem aufklären, welche Daten für den Betrieb seiner Dienste erforderlich sind.
Der Deutsch-Französische Deal ist die bislang extremste Version von Artikel 13 und verlangt von allen Plattformen, die älter sind als 3 Jahre, eine automatische Zensur der Uploads ihrer Nutzer.
Cyberkriminelle greifen auf komplexere Angriffstechniken zurück, um die DDoS-Schutzschilder der anvisierten Opferunternehmen zu umgehen. Dies geht unter anderem aus dem aktuellen DDoS-Report für das vierte Quartal 2018 von Kaspersky La ...
Dass die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem letzten Jahr anzuwenden ist, die Sicherheit ihrer Daten im Internet verbessert hat, glauben die Bundesbürger mehrheitlich nicht, 33 Prozent der Befragten schätzen die Auswirkun ...
Der Weiterbetrieb von Windows 7 nach Auslaufen des Extended Supports wird jährlich teurer. Die Kosten für die Extended Security Updates betragen bei Windows 7 Enterprise zwischen 25 Dollar und 100 Dollar. Extended Security Updates für ...
Ein aktives Verbrauchsmaterialien-Monitoring soll die Lagerhaltung überflüssig machen und dafür sorgen, dass die Partner von Oki schneller und exakter auf Kundenbedürfnisse reagieren können.
Im viertel Quartal erzielte Amazon einen neuen Rekordgewinn und übertraf die Erwartungen. Erheblich zu den Gewinnen trägt die schnell wachsende Cloudsparte AWS bei.
Ninox erlaubt Unternehmen die Entwicklung maßgeschneiderter eigener Datenbank-Apps. Es war bisher in erster Linie als Alternative zu Apples Filemaker erfolgreich.