Sony kündigt Foto-Smartphones Xperia XZ und X Compact an
Das Xperia XZ soll Mitte Oktober auf den Markt kommen. Das Xperia X Compact wird dagegen bereits in den nächsten Tagen erhältlich sein. Die UVP liegt bei 699 respektive 499 Euro. Das Xperia XZ verfügt über ein 5,2-Zoll-Display mit 1920 mal 1080 Pixeln, das X Compact zeigt auf 5,0 Zoll dagegen 1280 mal 720 Bildpunkte an.
Sony hat zur IFA in Berlin die Smartphones Xperia XZ und Xperia X Compact präsentiert. Bei beiden Neuvorstellungen mit 23-Megapixel-Kamera legt der Hersteller vor allem Wert auf die Foto-Funktionen. Ein neuer RGB-Sensor soll den Weißabgleich verbessern und zu warme oder zu kalte Farbgebung vermeiden. Auch der zum Beispiel vom Xperia X Performance bekannte Hybrid-Autofokus wurde verbessert. Er verwendet nun einen Laser für die Entfernungsmessung zum Bildobjekt. Und mit einer Fünf-Achsen-Stabilisierung ist nun auch die Bildstabilisierung leistungsfähiger.
Mit dem Sony Xperia XZ lassen sich im Gegensatz zum X Compact durch 4K-Videos aufnehmen, sowie durch die Kamera in der Vorderseite. Sie arbeitet mit 13 Megapixeln ansatt wie beim X Compact mit 5 Megapixeln. Das Xperia XZ zeigt auf seinem 5,2-Zoll-Display zudem Bildschirmgröße 1920 mal 1080 Pixel an, das X Compact auf 5,0 Zoll 1280 mal 720 Bildpunkte.
Das aufgrund es kleineren Displays auch insgesamt etwas kleinere, 135 Gramm schwere X Compact misst 12,9 mal 6,5 Zentimeter und ist 9,5 Millimeter dick. Das Xperia XZ ist 14,6 mal 7,2 Zentimeter groß, 8,1 Millimeter dick und wiegt 161 Gramm. Es besitzt auch einen etwas leistungsfähigeren Akku (2900 mAh) als das X Compact (2700 mAh).
Angetrieben wird das Xperia XZ von einem Snapdragon 820 von Qualcomm mit Adreno-530-GPU, dem 3 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher zur Seite gestellt wurden. Der interne Speicher lässt sich um bis zu 256 GByte erweitern. Im X Compact ist ein Qualcomm MSM8956 mit Adreno-510-GPU verbaut. Die Speicherausstattung ist identisch wie beim Xperia XZ.
In beiden Geräten ist in den Einschaltknopf ein Fingerabdruckscanner integriert. Neben WLAN und Bluetooth unterstützen sie auch NFC, so dass damit dann auch mobiles Bezahlen möglich ist. Außerdem verbaut Sony erstmals Anschluss vom USB Typ C zum Laden.
Die UVP für das nach IP65/68 ist staub- und wassergeschützte Xperia XZ liegt bei 699 Euro. Es soll Mitte Oktober in den Gehäusefarben Schwarz, Platin und Blau auf den Markt kommen. Das X Compact soll bereits in den kommenden Tagen zur UVP von 449 Euro im Handel sein.
Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de hatten bereits Gelegenheit, sich auf der IFA einen ersten Eindruck vom Sony Xperia XZ zu verschaffen.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de