ownCloud 9: Update verbessert Funktionen für Teamarbeit

Nutzer können nun Dateien kommentieren und mit Tags versehen. ownCloud 9 erlaubt aber auch den serverübergreifenden Austausch von Nutzernamen. Ein neues Storage-API soll indes die Skalierbarkeit der Private-Cloud-Lösung verbessern.
Das Open-Source-Projekt ownCloud hat seine gleichnamige Private-Cloud-Lösung aktualisiert. Das Update auf Version 9.0 liefert insbesondere Neuerungen, die die Zusammenarbeit zwischen Anwendern sowie zwischen verschiedenen ownCloud-Servern verbessern sollen.
Die Einführung von Kommentaren und Tags sowie neue Benachrichtigungen und Feeds soll die Interaktionen zwischen Anwendern erleichtern. Diese sind nun in der Lage, beliebige Dateien zu kommentieren und sehen zudem die Kommentare anderer Anwender. Tags sollen nun wiederum bei der Organisation von Dateien helfen, die sich ab sofort mithilfe der Schlagworte filtern lassen.
Neu ist auch ein serverübergreifender Austausch von Nutzernamen, der eine automatische Vervollständigung des Namens während der Eingabe erlaubt. “Sobald man etwas für einen anderen ownCloud-Server freigegeben hat, wird er als vertrauenswürdiger Server hinzugefügt und die Nutzernamen werden ausgetauscht”, erklärt Frank Karlitschek, Gründer des ownCloud-Projekts. Die zugehörige Programmierschnittstelle ermöglicht es Administratoren, auch manuell Server als vertrauenswürdig zu bewerten. Zudem ist es möglich, die Automatikfunktion auszuschalten.
Die Entwickler haben die Skalierbarkeit von ownCloud durch eine neue Storage-API erhöht. Sie ermöglicht eine tiefere Integration mit Storage-Systemen. “Das haben wir in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie CERN und AARNet entwickelt. Das erlaubt es ownCloud, mehrere Petabyte zu unterstützen und die vorhandenen Grenzen für Freigabe und Synchronisierung von Dateien zu durchbrechen”, ergänzt Karlitschek. Zusammen mit Storage-Lösungen von IBM, Fujitsu oder Amazons Simple Storage Service können ownCloud-Server nun bis zu mehreren Hunderttausend Nutzern bedienen.
Überdies wurden die Update-Funktion sowie Kalender und Kontakte aktualisiert. Mit LibreOffice lassen sich jetzt über ownCloud verfügbar gemachte Dateien gemeinsam bearbeiten. Spreed.me bietet daneben ab sofort auch eine Videokonferenzlösung für ownCloud an.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.