2015

Nighthawk_X8 (Bild: Netgear)

Netgear bringt WLAN-Router mit bis zu 5,3 GBit/s

Laut Hersteller ist der Nighthawk X8 das erste Gerät für den Heimanwenderbereich mit dieser Geschwindigkeit, für die er drei WLAN-Frequenzbänder kombiniert. Ebenfalls zum ersten Mal sind in einem WLAN-Router für Privatnutzer sechs Giga ...

schott-wafer (Bild: Schott AG)

Schott präsentiert haardünne Glastypen für IT-Geräte

Es ist etwa 100 Mikrometer dick und erlaubt somit kurze Leitungen mit entsprechend niedrigem Energieverlust. Da es viermal härter als Standardglas und überdies kostengünstig herzustellen ist, lässt sich das biegsame Glas D 263 besond ...

IBM (Bild: IBM)

IBM kommt 9-Nanometer-Halbleitern deutlich näher

Das Unternehmen verringert die Größe der Transistorkontakte auf 9 Nanometer, ohne dass dabei Leistung verloren geht. Dies ermöglicht für die Halbleiterherstellung die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren anstelle von Silizium. Allerdin ...

(Bild: Shutterstock/Lightspring)

Deutschland am digitalen Scheideweg

In seinem in diesen Tagen erscheinendem Buch "Digitale Transformation" beleuchtet Tim Cole, wie Deutschland die digitale Zukunft zu verschlafen droht und was jetzt dagegen zu tun ist. Im Expertenbeitrag für ITespresso hat Cole die wese ...

SicherKMU Logo (Grafik: ITespresso)

Warum und wie Sie Kundendaten verschlüsseln sollten

Kundendaten sind aufgrund zunehmend online verlagerter Geschäftsabläufe inzwischen nahezu immer mit dem Internet verbunden. Außerdem sind sie heiß begehrt. Daher lohnt sich für Angreifer ein gewisser Aufwand - der vor allem meist klein ...

ReadyNAS 212 (Bild: Netgear)

Netgear stellt NAS-Systeme mit Quad-Core-CPU vor

Die ARM-basierenden Prozessoren arbeiten mit 1,4 GHz Takt. Die NAS-Geräte sind laut Netager somit fit für unmittelbares Transcoding von HD-Videos mit 1080p. Das Modell mit zwei Einschüben bietet eine Kapazität von bis zu 12 TBy, das mi ...

Amazon Logo (Grafik: Amazon)

Amazon baut Nachbestellsystem Dash weiter aus

Es basiert auf einem vernetzten Knopf, der neben Geräten platziert wird, die immer wieder Nachschub benötigen. Seit April lässt sich so in den USA von Amazon-Prime- Kunden pro Knopf jeweils ein bestimmtes Produkt direkt bestellen. Künf ...