2015

Windows 10 (Grafik: Microsoft)

Microsoft: So läuft die Einführung von Windows 10

Windows Insider erhalten das neue Betriebssystem als erste am 29. Juli. Danach bekommen es Nutzer kompatibler Rechner, die Windows 10 bereits reserviert haben. An die Allgemeinheit wird das OS erst danach und in mehreren Wellen verteil ...

Alte Handys (Bild: Peter Marwan)

Bundestag verabschiedet Reform des Elektrogesetzes

Ziel ist es, die schon 2012 vom Europäischen Parlament erlassene Richtlinie 2012/19/EU, die sogenannte WEEE-Richtlinie, in nationales Recht umzusetzen. Dass hätte eigentlich bis Februar schon erledigt sein sollen. Die Neuerungen sollen ...

Mailbox.org (Bild: Mailbox.org)

Mailbox.org bietet nun webbasierende PGP-Verschlüsselung an

Im Gegensatz zu der zum Beispiel von den De-Mail-Anbietern verwendeten Lösung wird kein Browser-Plug-in benötigt. Der Service ist für Kunden des Berliner E-Mail-Anbieters ohne Aufpreis und Software-Installation nutzbar. Er ermöglicht e ...

Transcend-TS8TSJ35T3 (Bild: Transcend)

Transcend präsentiert externe Festplatte mit bis zu 8 TByte

Über den in der Storejet 35T3 verbauten USB-3.0-Port sind Transferraten bis zu 200 MByte/s möglich. Die externe HDD bietet außerdem ein Backup per Tastendruck an einem zweiten Speicherort sowie über dieselbe Taste deren erneute Aktivie ...

Inrix baut GPS-System für Dänemark (Grafik: Inrix)

Dänemark plant landesweites GPS-System zur Staubekämpfung

Hierzu kooperiert der auf Verkehrsdaten spezialisierte Anbieter mit dem dänischen Straßenverkehrsamt. Damit ist Dänemark das weltweit erste Land, das seinen Verkehrsfluss über GPS steuert. Die GPS-Daten werden in Echtzeit von kommerzi ...

David nun auch mit David Chat (Bild: Tobit Software)

Tobit Software erweitert David um Chat-Funktionen

Die Funktion David Chat funktioniert im lokalen Netzwerk und mobil mit den für Android und iOS angebotenen Apps auf Smartphones. Sie ist aktuell noch in der Beta-Version. Zur Nutzung ist ein David-Server im Unternehmen erforderlich, de ...

schweiz (Bild: Shutterstock)

Schweiz ist Partnerland der CeBIT 2016

Die CeBIT hat sich für die Schweiz entschieden, da es kaum ein Land gebe, "das sich so intensiv dem Thema Digitalisierung verschrieben hat". Die Eidgenossen zählen auf diesem Gebiet zu den führenden Nationen. Der Bitkom sieht vor allem ...