Buffalo führt für Firmenkunden Garantieverlängerungen für NAS-Produkte ein
Standardmäßig gewährt der Herstelller auf die Modelle seiner Reihe TeraStation drei Jahre. Gegen Aufpreis sind nun Verlängerungen von ein oder zwei Jahren möglich. Die müssen binnen 60 Tagen nach der Anschaffung des Geräts erworben werden. Sie gelten für die voll bestückt gekauften NAS-Systeme.
Buffalo Technology erweitert die verfügbaren Garantieleistungen für Produkte der Reihe TeraStation ein. Sofern gewerbliche Kunden eines der NAS-Systeme bereits voll bestückt – also mit Festplatten – erwerben, steht ihnen eine zusätzliche Garantieverlängerung um ein oder zwei Jahre zur Auswahl. So lässt sich die auf insgesamt bis zu fünf Jahre ausdehnen.
Die Garantieverlängerung kann innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf der TeraStation über den Händler erworben werden. Im Schadensfall verspricht Buffalo dann unter anderem den Austausch defekter Festplatten innerhalb von 24 Stunden.
Die Kosten für die Garantieverlängerung um ein respektive zwei Jahre liegen je nach Modell und Laufzeit zwischen 254 und 3274 Euro. Die TeraStation 1200D, ein NAS für Klein- und Heimbüros mit einer Speicherkapazität von maximal 8 TByte, kann beispielsweise ab 254 Euro abgesichert werden. Für 3.274 Euro bekommt man dagegen die zweijährige Garantieerweiterung für die für die Montage im Serverschrank vorgesehene TeraStation 7120R, die mit einer Speicherkapazität von 72 oder 96 TByte erhältlich ist.
Die Situation bei den Mitbewerbern ist unterschiedlich. Synology hat zum Beispiel bereits vor gut einem Jahr eine fünfjährige Garantie auf NAS-Server und Erweiterungseinheiten der Serien XS und XS+ eingeführt. Dafür entstehen keine zusätzlichen Kosten, allerdings ist sie nur für ausgewählte Produkte verfügbar.
Ähnlich verhält es sich bei den Produkten der Ready-NAS-Produktreihe von Netgear. Dort werden kleinere Systeme, in der Regel solche mit zwei Einschubschächten, mit Dreijahresgarantie auf Box und Festplatten geliefert. Für größere Modelle, ab vier Slots und aufwärts, gewährt Netgear dann ebenfalls ohne Aufpreis fünf Jahre Garantie auf Chassis und HDDs.
Bei Qnap gibt es drei Stufen. Auf seine für KMU und Kleinbüros gedachten “Turbo-NAS”-Produkte bietet der Hersteller zwei Jahre eingeschränkte Gewährleistung. Für die “Turbo-NAS”-Reihen für Firmen (etwa die TS-x79-Serie und die TS-ECx80-Serie) gibt es drei Jahre. Lediglich die ganz neuen und deutlich größeren Systeme, insbesondere die Reihe TVS-ECx80U-SAS, kommt mit fünf Jahren Gewährleistung. Zusätzlich lässt sich wie bei Buffalo auch bei Qnap eine Garantieverlängerung erwerben. Damit sind dann, je nach Modellreihe, zwischen drei und fünf Jahren Garantie möglich.
Tipp der Redaktion: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.