WD offeriert HDD-Reihen Red Pro und Black jetzt mit bis zu 6 TByte Speicher
Die jüngsten 3,5-Zoll-Festplatten beider Serien liefern 7200 U./min und 128 MByte Cache. Die für große Speichersysteme gedachten Red-Pro-Modelle kosten mit 6 TByte 319 Euro. Für die sich an Gamer richtenden WD-Black-Versionen werden mit dieser Kapazität 329 Euro fällig.
Western Digital hat seine Festplattenreihen Red Pro und Black um Modelle mit bis zu 6 TByte erweitert. Die für Speichersysteme mit 8 bis 16 Einschüben in mittleren und großen Firmen vorgesehene Red-Pro-Familie bot bislang Kapazitäten von 2 oder 4 TByte. Ab sofort erhalten Käufer auch Laufwerke mit 5 TByte (WD5001FFWX) respektive 6 TByte (WD6001FFWX). Die sich in erster Linie an Gamer und Kreative richtende WD-Black-Serie offeriert jetzt ebenfalls Modelle mit 5 TByte (WD5001FZWX) beziehungsweise 6 TByte (WD6001FZWX) Storage.
Die beiden 3,5-Zoll-Neuzugänge der Red-Pro-Serie sind auf den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und kommen mit der an NAS-Systeme angepassten Firmware NASware 3.0. Sie greifen auf eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle sowie 128 MByte Pufferspeicher zurück. Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 7200 U./min. Die Datenübertragungsrate beziffert der Anbieter auf bis zu 214 MByte/s.
Ein Vibrationsschutz und die von WD patentierte Massenausgleichstechnik “3D Active Balance Plus” sollen sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit des Laufwerks verbessern. Gleichzeitig werden damit laut Hersteller Geräuschpegel und Vibrationen reduziert und der Verschleiß des Schreib- und Lesekopfs minimiert. Die StableTrac-Technik schützt die Motorwelle an beiden Enden, um die vom System verursachte Vibration zu verringern und die einzelnen Platter für eine genaue Positionierung des Schreib- und Lesekopfes zu stabilisieren.
Für die Red-Pro-Modelle mit 5 respektive 6 TByte verlangt der Hersteller 290 beziehungsweise 319 Euro. Im Gegensatz zu den Standard-Red-Festplatten für Netzwerkspeicher mit bis zu acht Einschüben gewährt WD bei den Red-Pro-Versionen eine Garantie von fünf statt drei Jahren.
Dieselbe Garantiezeit gilt gleichermaßen für die WD-Black-Modelle. Hier greift WD ebenfalls auf seine StableTrac-Technologie zurück. Hinzu kommen eine dynamische Cache-Optimierung und ein Dual-Core-Prozessor für hohe Leistung beim Lesen und Schreiben. Der Hersteller verspricht für die neuen Laufwerke mit 5 und 6 TByte einen um bis zu 29 Prozent höheren maximalen Datendurchsatz als beim bisherigen Spitzenmodell mit 4 TByte. Während Erstere eine Übertragungsrate von 218 MByte/s liefern, kommt Letztere lediglich auf 171 MByte/s.
Die beiden größten WD-Black-Varianten rotieren mit 7200 U./min und nutzen 128 MByte Cache. Angeschlossen werden die 3,5-Zoll-Festplatten über eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 5-TByte-Version beträgt 289 Euro, die 6-TByte-Ausführung kostet 329 Euro.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]