Kaspersky hat Sicherheitspaket für KMU erneuert

SicherheitSicherheitsmanagement
Kaspersky Lab (Bild: Kaspersky)

Kaspersky hat eine neue Version seiner Small Office Security auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine speziell für Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern konzipiertes Paket mit Sicherheitssoftware. Es soll für die Absicherung von File-Servern, Windows- und Android-Geräten sowie – ab sofort auch – von Mac-Systemen sorgen. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem eine webbasierende Verwaltung sowie ein ebenfalls webbasierender Kennwortschutz. Nach Angaben von Kaspersky wurde außerdem der Schutz vor gegenwärtigen und aufkommenden Cyberbedrohungen sowie die Absicherung von unternehmenseigenen Finanzdaten erweitert. Die Software lasse sich ohne spezielle IT-Kenntnisse einsetzen und verwalten.

Kaspersky_KSOS (Bild: Kaspersky)

Kaspersky Small Office Security bietet dem Hersteller zufolge besseren Schutz vor herkömmlicher Malware, aber auch vor neuen Bedrohungen, womit Advanced Persistent Threats (APTs) gemeint sein dürften. Zu Abwehrzwecken offeriert die Software mehrere Schutzebenen. Das Kaspersky Security Network soll in Zweifelsfällen zudem einen cloud-basierenden Schutz vor unbekannter Schadsoftware gewährleisten.

Laut Kaspersky erlaubt ein neues, webbasierendes Dashboard Unternehmern und IT-Beratern, ihre Sicherheitskomponenten und Geräte ortsunabhängig über den Browser zu verwalten. Ebenfalls neu und webbasierend ist der Kennwortschutz über den sogenannten “Password Manager”, der vertrauliche, unternehmenseigene Log-in-Daten sicher speichern soll. Darüber hinaus können Mitarbeiter dem Hersteller zufolge unterschiedliche wie einzigartige Passwörter für jede Website nutzen. Dies sei geräteübergreifend und mit einem Master-Passwort möglich.

Nachgebessert hat Kaspersky bei der Funktion Sicherer Zahlungsverkehr. Der Finanzdatenschutz soll Online-Finanzgeschäfte und persönliche Transaktionen nun besser absichern. Ferner wurde mit dem neuen Small Office Security eine Verschlüsselungskomponente zum Schutz vertraulicher Unternehmens- und Kundendaten integriert, die deren sichere Übertragung und Speicherung laut Anbieter über verschlüsselte Dateien und Ordner erreicht. Ein Backup-und-Restore-Modul soll der Sicherung und Wiederherstellung wichtiger Dateien dienen, während ein neuer WLAN-Schutz drahtlose Verbindungen überprüft und deren Sicherheit verifiziert.

Kaspersky Small Office Security deckt Windows-PCs- und -Notebooks ab XP sowie neuerdings auch Mac-Rechner ab. Außerdem werden Windows-basierende File-Server sowie Android-Smartphones und -Tablets unterstützt. Jeder Mitarbeiter erhält das Sicherheitspaket für je einen Desktop-Rechner sowie je ein Mobilgerät inklusive des “Password Managers”. Der File-Server-Schutz wird hingegen abhängig von der Anzahl der geschützten Nutzer hinzugefügt.

Kaspersky Small Office Security ist ab sofort in Lizenzpaketen für bis zu 25 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Neukunden können die Lösung in ihrer Basisvariante ab 199,95 Euro erwerben. Der Schutz umfasst dann für ein Jahr bis zu fünf PCs und Mobilgeräte sowie einen Server. Die letzte Aktualisierung des Kaspersky-Sicherheitspakets für KMU fand im November 2013 statt. Version 3 von Small Office Security brachte unter anderem eine Online-Backup-Funktionalität und einen integrierten Schutz für Android-Systeme.

Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.

SicherKMU

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen