Toshiba baut Angebot an SD-Karten mit NFC und WLAN-Funktion aus
Toshiba hat eine SD-Karte mit NFC-Funktionalität angekündigt. Es handelt sich dabei um die dritte Generation der funkenden SD-Karten des Herstellers. Zudem folgt eine verbesserte Version der FlashAir-Wireless-SD-Karten mit WLAN-Funktion. Ab März 2015 will der Hersteller sie an den Handel ausliefern.
Bei der NFC-SDHC-Karte löst eine Berührung der Karte eine Übertragung an ein NFC-fähiges Android-Smartphone aus und ermöglicht eine Vorschauansicht der Karteninhalte und des verfügbaren Speicherplatzes. Die angekündigten FlashAir-III-Karten beherrschen die WLAN-Standards 802.11b, g und n und kommen mit verbessertem Fotosharing und zusätzlichen Management-Features. Sie können als eigener Access Point fungieren und ermöglichen damit Filesharing auch dann, wenn sie sich außerhalb eines WLAN-Netzes befinden.
Beide Karten nutzen Apps für das Management der Kartenkommunikation. Für die NFC-SDHC-Karte steht die App Memory Card Preview bereit. Sie zeigt den verfügbaren Speicherplatz und 16 Thumbnails der auf der Karte gespeicherten Fotos. Die FlashAir Mobile App tut das Gleiche für die WLAN-Karten.
Die NFC-SDHC-Karten (UHS-I, Class-10-Spezifikation) sind mit Speicherkapazitäten von 8, 16 und 32 GByte erhältlich. Der NFC-Chip entspricht dem “Type 3 Tag Standard” des NFC Forums und arbeitet bei 13,56 MHz.
Die FlashAir-III-Karten mit der Geschwindigkeitsklasse 10 kommen mit Speicherkapazitäten von 8, 16 und 32 GByte. Der für den Nutzer verfügbare Speicherplatz liegt bei rund 7,2 GByte in den 8-GByte-Produkten, bei rund 14,4 GByte in den 16-GByte-Produkten und bei rund 28,8 GByte in den 32-GByte-Produkten.
Neben der Möglichkeit eines Zugriffs über Browser bieten die Karten WebDAV-Unterstützung zur Verbesserung der Fotomanagement-Funktionalität für PC- und Mac-Nutzer. Bis zu sieben Geräte können gleichzeitig kabellos auf die FlashAir-III-Karten zugreifen. Der integrierte Wireless Access Point erlaubt einen Datentransfer zu Wi-Fi-fähigen Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs. Das Feature “Internet Pass-Through” ermöglicht es Anwendern, eine Internetverbindung über einen separaten Wireless-Router aufzubauen und Fotos sowie Videos der Speicherkarten ins Internet hochzuladen.
Sowohl für die NFC-SDHC-Karte als auch für die FlashAir-III-Wireless-SD-Karte gibt Toshiba fünf Jahre Garantie. Preisempfehlungen will Toshiba bekannt geben, sobald die Speicherkarten tatsächlich ausgeliefert werden.