Sparkabel.de startet mit Internet- und Festnetz-Flat für 19,99 Euro
Mit dem Ableger Sparkabel.de steigt Sparhandy.de nun auch in die Vermarktung von Festnetzanschlüssen und Internetzugängen ein. Zum Start kooperiert der Discountspezialist dabei mit Unitymedia und KabelBW, ist damit also auch auf das Versorgungsgebiet der Kabelnetzbetreibers in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen beschränkt. Ob das Sparkabel.de-Angebot am eigenen Wohnort erhältlich ist, lässt sich über eine Verfügbarkeitsprüfung auf der Website des Anbieters schnell und unkompliziert feststellen.
Fällt die Verfügbarkeitsprüfung positiv aus, steht Interessenten das als 2Play Plus 120 vermarktete Angebot von Sparkabel.de zur Verfügung. Neukunden zahlen zunächst einmal einen einmaligen Anschlusspreis von 60 Euro. Nach den ersten beiden Monaten, in denen sie nicht zur Kasse gebeten werden, fallen dann monatlich 25 Euro an, ab dem 13 bis zum 24. Monat der Vertragslaufzeit 35 Euro pro Monat. Wer nicht rechtzeitig kündigt oder das Angebot bewusst weiternutzen will, zahlt dann ab dem 25. Monat weiterhin 35 Euro pro Monat.
Mit einer Gutschrift von 190,24 Euro reduziert Sparkabel den während der Vertragslaufzeit zu zahlenden Gesamtbetrag auf 479,76 Euro – was auf den Monat gerechnet Fixkosten von 19,99 Euro ergibt. Wer die Anschlussgebühr du die Versandkosten von 9,90 Euro für die Hardware (das Modem Technicolor TC7200) einrechnet, kommt auf Kosten von 22,90 Euro pro Monat der Vertragslaufzeit. Einen WLAN Router und die Rufnummernmitnahme sind im Preis enthalten.
Wer von einem anderen Anbieter via Sparkabel.de zu den Kabelnetzbetreibern wechselt, kann sich sogar in den ersten zwölf Monaten die Grundgebühr sparen. Wie lange genau, das hängt von der Restlaufzeit des Altvertrages ab: So lange dieser noch gilt, fallen für den neu geschalteten Kabelanschluss keine Grundgebühren an, beide lassen sich in der Zeit parallel nutzen.
Wer mit dem etwas komplizierten Verrechnungsmodell und der Zwischenschaltung von Sparkabel.de bei der gesamten Transaktion einverstanden ist, fährt auf diesem Wege etwas günstiger, als wenn er zum Beispiel bei UnityMedia das ebenfalls als 2Play Plus 120 angebotene, vom Leistungsumfang her vergleichbare Paket bucht. Das kostet für Neukunden in den ersten beiden Monaten ebenfalls keine Grundgebühr, dann bis einschließlich des zwölften Monats 25 Euro pro Monat und für die zweite Hälfte der zweijährigen Vertragslaufzeit 35 Euro monatlich.
Unterm Strich kommen Kunden so auf monatliche Kosten von 25,83 Euro ohne respektive 28,33 Euro bei Einberechnung der einmalig fälligen Anschlussgebühr von 60 Euro. Das sind am Ende des 24-Monatszeitraumes dann bei Direktbuchung beim Kabelnetzbetreiber gut 130 Euro mehr.