Timebuzzr verbindet einfache Zeiterfassung mit Projektmanagement

IT-ManagementIT-ProjekteStart-UpUnternehmen
Timebuzzr (Screenshot: ITespresso)

Das Jungunternehmen Timebuzzr sammelt derzeit via Crowdfunding auf Indiegogo Mittel für ein von ihm entwickeltes Zeiterfassungssystem ein. Bis zum 23. November wollen die Gründer 20.000 Dollar zusammenbekommen, um ihr Projekt voranzubringen. Der Weg ist noch lang, aktuell sind erst knapp 400 Dollar zusammengekommen.

Timebuzzr Screen Windows
Die Software zum Drehknauf Timebuzzr zeigt laufende Projekte an. Mit Drehen und Drücken wäheln Anwender eines aus und starten die Zeiterfassung (Bild: Timebuzzr).

Auch andere deutsche Start-ups beschäftigen sich damit, die Produktivitätt von Mitarbeitern zu erhöhen, ihre Zuordnung zu Aufagben zu vereinfachen und die ungeliebte, aber dringend notwendige Zeiterfassung angenehmer und vor allem effektiver zu gestalten. Das Göttinger Unternehmen Teamgrid zum Beispiel will diese Ziele großteils durch Oberflächen erreichen, die das Arbeiten per Drag and drop ermöglichen. Der Projektverantwortliche schiebt dabei die Aufgabe per Maus zum Mitarbeiter.

Timebuzzr geht das Problem etwas haptischer an: Über einen Drehknauf zum Anfassen lässt sich auswählen, an welchem Projekt der Mitarbeiter arbeiten will. Über denselben Knopf beginnt er dann sofort nach der Auswahl, die Zeit aufzuzeichnen. Das Start-up aus Stuttgart verwendet zunächst vorhandene Hardware zur Steuerung seines vereinfachten Projektmanagements. Später will es seine eigene Zeiterfassungslösung produzieren. Die unmittelbare Zeiterfassung soll hier ebenso wie beim Mitbewerb das spätere aufwändige und fehleranfällige Nachtragen der geleisteten Arbeitsstunden ersetzen.

Während Teamgrid auch kurze Kaffeepausen der Mitarbeiter durch Hardwareerkennung berücksichtigen kann, setzt Timebuzzr auf das Gefühl des Tastendrückens und offenbar den Spaß der User, erst mit der Hand zu drehen und dann kräftig auf eine große Taste schlagen zu können.

Timebuzzr funktioniert entweder unabhängig oder als Erweiterung für auf dem Markt befindliche Software für Zeiterfassung und Projektmanagement. Schnittstellen-Module (“TimeBuzzr:connect”) könnten den Drehknopf-Ansatz ebenso in Teamgrid integrieren wie in Programme wie Projectplace, Inloox oder Sciform. An noch mehr Schnittstellenmodulen für die Anbindung an weitere Systeme will Timebuzzr noch arbeiten.

In einem Video bei YouTube erklärt Timebuzzr sein Konzept.

Tipp: Einen Überblick über Projektmanagement-Tools und -Trends finden Sie hier.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen